Anzeige
Master of Business Administration

Pharma Technology & Management

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
4 Semester
berufsbegleitend

Das Master-Studium

Gestalte die Zukunft in der aufstrebenden Pharmaindustrie mit! Der berufsbegleitende MBA in Pharma Technology & Management vermittelt dir eine optimale Kombination aus Managementfähigkeiten und pharmazeutischem Fachwissen. So wirst du auf Führungsaufgaben in dieser dynamischen Wachstumsbranche vorbereitet und kannst deine Karriere erfolgreich vorantreiben.

Unser MBA in Pharma Technology & Management vermittelt praxisnahe Inhalte zur optimalen Vorbereitung auf eine Karriere in der biopharmazeutischen Industrie. Dank der Zusammenarbeit mit Process[.-ING] erhältst du wertvolle Einblicke in technische und betriebswirtschaftliche Prozesse sowie anwendungsorientierte Fähigkeiten für Führungspositionen in der Branche.

Berufsbild und Karrierechancen

  • Qualitätsmanager:in
  • Regulatory Affairs Specialist
  • Technische:r Berater:in

Studienplan und Studienschwerpunkte

  • Pharmazeutische Produkte und Verfahren
  • Capex-Projektmanagement
  • Prozessautomatisierung
  • Innovations- und Changemanagement
  • Strategische Unternehmensentwicklung in der digitalen Transformation

Voraussetzungen

Der MBA in Pharma Technology & Management richtet sich an Bewerber:innen mit erster Berufserfahrung in der Pharmaindustrie und einem soliden akademischen Hintergrund. Die Zulassung erfordert:

  • Einen Bachelorabschluss (mindestens 210 ECTS) in einer beliebigen Fachrichtung, idealerweise mit pharmazeutischem, chemischem, biologischem oder biochemischem Schwerpunkt.
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in der Pharmaindustrie nach dem ersten akademischen Abschluss
  • In Ausnahmefällen können auch Bewerber:innen mit weniger als 210 ECTS durch zusätzliche Nachweise zugelassen werden. Zudem können Interessierte ohne ersten akademischen Abschluss zugelassen werden, sofern eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden und die hochschuleigene Eignungsprüfung bestanden wird.

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

Preis auf Anfrage

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation, Lehre auf Forschung, Theorie auf Praxis. Vor allem anderen ist unsere Hochschule aber ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen: Studierende, Dozierende, Professor:innen und viele mehr. All diese Menschen bringen ihre Erfahrungen, Positionen sowie Denk- und Handlungsweisen ein. Und all diesen Menschen wollen wir als private Bildungseinrichtung den Raum und die Freiheit geben, sich zu entwickeln, zu wachsen und ihre Ziele zu verfolgen. Kurzum: Für all diese Menschen wollen wir ein GREAT PLACE TO GROW sein.

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich für Fern- und Online-Studiengänge.

Kontakt

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland

E-Mail: beratung@hs-fresenius.de
Tel.: 0800/ 3400 400