Der Lehrgang
Ökologisch vielfältig ausgestattete Grünräume erlangen einen zunehmenden Stellenwert, um Aufenthaltsqualitäten in den Freiräumen zu stärken und vielfältige flexible Nutzungsangebote mit gesunden Lebensräumen zu verbinden.
©DBU/ChristineRottenbacher
Vielfältige Strukturen und Pflanzengemeinschaften benötigen eine ökologische Pflege, um alterungsfähig zu sein und auf Klimawandel und Biodiversitätserfordernisse reagieren zu können. Ökologisches Garten- und Grünraummanagement vermittelt die Kompetenzen, um die Leistungen grüner Infrastruktur verstehen, beurteilen und nachhaltig pflegen zu können.
Ausbildungsschwerpunkte
- Grundlagen naturnaher Grünräume
- Ökologische und soziale Vielfalt
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Organisation öffentlicher und privater Grünräume
- Analyse, Planung und Gestaltung von Grünräumen
- Management-Praxis