Der Lehrgang
Music, Aesthetics and Society ist ein Certificate Program, das in englischer Sprache unterrichtet wird und aktuelles Wissen zu Voraussetzungen und Themen vermittelt, die Einfluss auf Führung und Betrieb im Musiksektor haben. Die Lehrveranstaltungen umfassen Themen wie Musikästhetik, Kuratieren, Programmgestaltung, künstlerische Planung, Kulturpolitik, Kulturdiplomatie, Kulturdemokratie, Nachhaltigkeit, Diversität, Musikpsychologie, Musikkarrieren, Musik im transdisziplinären Kontext und in Verbindung mit Bereichen wie Archiven, Architektur oder Spielen.
Zielgruppe
Das Weiterbildungsprogramm ist für Absolvent_innen geeignet, die mehr theoretisches Wissen erlangen und Zusammenhänge im Musiksektor verstehen möchten, ebenso wie für Fachleute, die ihr Verständnis für sozioökologische Zusammenhänge, die die Funktionsweise des heutigen Musiksektors beeinflussen, erweitern möchten.
Ausbildungsschwerpunkte
- Music and Aesthetics in the Cultural Sector
- Music and Aesthetics in Practice
- Music and Society
- Cultural Policy
Vorteile:
- internationale Ausrichtung
- gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Unterricht von renommierten internationalen Wissenschaftler_innen und Fachleuten
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife,
- oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV,
- oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Englischkenntnisse
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.500,--