Das Master-Fernstudium
Der stetig wachsende Gesundheitsmarkt bietet optimale Karriereaussichten. Dabei gewinnt angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels eine effiziente und innovative Führung im Gesundheitssektor zunehmend an Bedeutung.
Der MBA Health Care Management bereit Dich in drei Semestern gezielt auf eine Karriere in dieser Branche vor. Durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen ökonomische, medizinische, rechtliche und ethische Hintergründe im Gesundheitswesen qualifiziert er Dich für führende Positionen in der Branche.
Zielgruppe
Der Masterstudiengang ist besonders geeignet für alle, die sich auf eine führende Position im Gesundheitswesen vorbereiten wollen. Dazu zählen vor allem Beschäftigte aus Gesundheitsberufen und Quereinsteiger:innen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Neben der Vermittlung von wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen eignest Du Dir in den Spezialisierungsfächern „Digitale Versorgung“, „Management im Gesundheitswesen“, sowie „Qualitätsmanagement und Evaluation im Gesundheitswesen“ gesundheitsspezifisches Know-how an.
Durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen wie „Kommunikationspsychologie“ oder „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ hast Du zudem die Möglichkeit das Studium nach deinen Interessen und Karrierezielen zu individualisieren und Dein Profil zu schärfen.
Teilnahmevoraussetzungen
Um für den Masterstudiengang zugelassen zu werden, benötigst Du den Abschluss eines mindestens sechssemestrigen Studiengangs oder einen vergleichbaren Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Zudem brauchst Du mindestens eine mindestens einjährige Berufspraxis, die Du im Anschluss an Dein Erststudium erlangt hast.
Studiengebühr, Studienbeginn und Studiendauer
Die Studiengebühren betragen bei drei Semestern 495 Euro pro Monat (gesamt: 8.910 Euro) und bei fünf Semestern 370 Euro pro Monat (gesamt: 11.100 Euro).
Der Masterstudiengang „MBA Health Care Management“ startet jährlich im April und Oktober. Die Vollzeit-Variante dauert drei Semester, die Teilzeit-Variante fünf Semester und die duale Variante fünf Semester.
Der Master of Business Administration (MBA) ist in Planung und wird aktuell von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet und anschließend vom Akkreditierungsrat akkreditiert sowie von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Art des Studiums
Durch die Kombination aus speziell für das Selbststudium aufbereiteten Studienhefte und multimedialen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen kannst Du Dir Deine Lernzeit flexibel einteilen und Deine Karriereplanung ohne berufliche Einschnitte vorantreiben. An ergänzenden Seminartagen erwirbst Du wichtiges Praxiswissen und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen.