Das Bachelor-Studium
Drei Tage Hörsaal, zwei Tage Klassenzimmer
Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Durch die Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen an der Universität und begleiteten Schulpraxisphasen werden Sie optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Der Fokus des dualen Studiums liegt darauf, angehende Lehrkräfte mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen sowie effektiven Unterrichtsmethoden vertraut zu machen.
Berufsbild und Karrierechancen
Berufsfeld: Unterricht an Regelschulen
Der duale Bachelor of Education-Studiengang Regelschule qualifiziert für das Lehramt Regelschule und ermöglicht den Übergang in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule. Im dualen Lehramt Regelschule arbeiten Sie bereits im Studium an Ihrer Ausbildungsschule in Thüringen.
Die Ausbildung erfolgt in zwei Unterrichtsfächern.
Zur Auswahl stehen:
- Mathe
- Englisch
- Deutsch
- Technik/Werken
- Sport
Studienaufbau
Das duale Studium erstreckt sich über vier Studienjahre (acht Semester). Bei der Immatrikulation wird festgelegt, welche Studienfächer als Fach 1 und als Fach 2 studiert werden. Im Fach 1 beginnen die ersten Schulpraxismodule in enger Abstimmung mit der Ausbildungsschule bereits ab dem dritten Semester. Im Anschluss folgt ein Studienjahr im dualen Master of Education Regelschule.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um sich für die dualen Bachelor- und Master of Education-Studiengänge zu bewerben?
Für das grundständige Bachelor-Studium werden eine gültige Hochschulzugangsberechtigung, i.d.R. die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) sowie der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Staatlichen Schulämter Thüringens geschlossenen Studienvertrages vorausgesetzt.
Vorteile des dualen Studiums
- Praxiserfahrung von Anfang an:
Was Sie an der Universität Erfurt lernen, können Sie direkt im Klassenzimmer anwenden. - Gehalt bereits während des Studiums:
Während des gesamten dualen Studiums erhalten Sie eine Vergütung. Ihr Brutto-Gehalt beträgt aktuell pro Monat 1.400 € im Bachelor- und 1.600 € im Master-Studium (Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder). Der Semesterbeitrag wird für Sie übernommen. - sicherer Arbeitsplatz und gute Berufsaussichten
Bewerbung für das duale Lehramtsstudium
- Bewerbung über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst (Ausbildungsschule in Thüringen mit zwei Unterrichtsfächern)
- Auswahl und Rückmeldung
- Abschluss eines Vertrags mit dem jeweiligen Schulamt
- Immatrikulation an der Universität Erfurt
- Onboarding-Praktikum in der Schule
- Studienstart im Oktober