Anzeige
SGD-Zertifikat

IT-Sicherheit

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
4 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Fernlehrgang

Informationstechnische Systeme sind aus dem Alltag unternehmerischen Handelns nicht mehr wegzudenken. Fast alle Arbeitsbereiche werden branchenübergreifend digitalisiert und in das Internet verlagert. Diese vor Angriffen von außen und innen und insbesondere vor Datenverlusten zu schützen, ist ein Hauptbestandteil der IT-Sicherheit und des IT-Sicherheitsrechts. Durch den Fernlehrgang erhalten Sie einen Einstieg in dieses moderne Berufsfeld.

Berufliche Perspektiven

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie einen ersten Einblick in das Thema IT-Sicherheit erwerben wollen. In dem wichtigen Bereich der Informationssicherheit werden Expert:innen händeringend gesucht. Mit dem Wissen aus diesem Lehrgang legen Sie die Grundlage für vertiefende Weiterbildungen

Sie lernen die grundlegenden Gefahren und Bedrohungen für die IT-Sicherheit kennen und erfahren, welche Folgen daraus für Daten, Systeme, Personen und Organisationen resultieren können. Ausgehend von allgemeinen Situationen und Szenarien stellen wir Ihnen Angriffe und Bedrohungen sowie die resultierenden Sicherheitsbestrebungen abstrahiert und detailliert vor. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Themen Malware und Social Engineering.

Lernstoff

Grundlagen der Informations- und IT-Sicherheit:

  • Relevanz der Informations- und IT-Sicherheit
  • Die Begriffswelt der Informations- und IT-Sicherheit
  • Informations- und IT-Sicherheit in Organisationen: aus wirtschaftlicher Sicht; aus gesellschaftlicher Sicht.

Angriffe und Bedrohungen:

  • Einführung und Motivation
  • Begriffe und ihre Zusammenhänge
  • Bedrohungen und Schwachstellen
  • Angreifer und Angriffsszenarien
  • Angriffe im Detail
  • Gefahren bei der Nutzung des Internets.

Malware:

  • Geschichte der Malware
  • Definition und Arten von Malware
  • Infektionswege und Angriffsszenarien mit Malware
  • Viren- und Malwareschutz im Unternehmen
  • Umgang mit Malware in der Praxis.

Der Faktor Mensch in der Informationssicherheit:

  • Sicherheit und der Mensch
  • Homo Carens Securitate und Social Engineering
  • Der Faktor Mensch – Modelle und Methoden
  • Security Awareness.

Voraussetzungen

Teilnahme
Für den Kurs gibt es keine Teilnahmebeschränkungen, jedoch ist eine gewisse berufliche Erfahrung vorteilhaft. Ein grundlegendes Verständnis für Themen der Informatik (Rechnerarchitektur, Software-Architektur, Software Engineering) ist außerdem hilfreich. 

Technik
Internetzugang mit aktuellem Browser, um den SGD-OnlineCampus nutzen zu können. 

Dauer / Aufwand
4 Monate bei ca. 10,5 Stunden pro Woche

Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 8 Monate

Online Campus

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).

4 Wochen kostenlos testen

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „IT-Sicherheit, Einführung”!

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Bildung für alle, die vorher keine Chance dazu hatten – mit diesem Anspruch gründete Werner Kamprath 1948 die Studiengemeinschaft Darmstadt. Der Bedarf war groß, denn durch die Kriegsjahre waren nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für die wieder anlaufende Wirtschaft vorhanden. Für lange Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Vollzeit war meist keine Zeit, da der tägliche Lebensunterhalt verdient werden musste. Mit seinem Konzept, Lerninhalte für anerkannte Abschlüsse so aufzubereiten, dass sie im Selbststudium berufsbegleitend erworben werden können, traf Werner Kamprath genau den Bedarf am Markt. Neben der inhaltlichen und didaktischen Qualität lag der Fokus der sgd vom ersten Tag an auf einem hohen Maß an Service und Betreuung für die Lernenden.

Heute belegen auch Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 29990 sowie AZWV/AZAV die hohen Service- und Qualitätsstandards der sgd. Über 70 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Fernlerner insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 300 staatlich geprüfte Fernkurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen.

Kontakt

sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland

E-Mail: beratung@sgd.de
Tel.: 06151 3842-6