Das Bachelor-Studium
Globale Märkte verstehen – und internationale Karrieren gestalten
Der Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Unternehmensumfeld qualifizieren möchten.
Im Studium erwirbst du fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Fokus auf globale Märkte. Du analysierst internationale Absatzpotenziale, berücksichtigst regulatorische Rahmenbedingungen und entwickelst Vertriebsstrategien für unterschiedliche Kulturräume. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS), internationalem Marketing und Wirtschaftsrecht. Ergänzt wird das Studium durch digitale Future Skills, Softwaresysteme und praxisnahe Anwendungen für das internationale Management.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in International Management verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang International Management (B.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- International Business Management: Du steuerst internationale Geschäftsprozesse, entwickelst Markteintrittsstrategien und koordinierst länderübergreifende Projekte. Mit Deinem Know-how in interkultureller Kommunikation, internationalem Wirtschaftsrecht und globalem Marketing bist Du optimal für internationale Märkte gerüstet.
- Intercultural Management Consultant: Du begleitest Unternehmen bei internationalen Kooperationen, analysierst kulturelle Besonderheiten und entwickelst Trainings- und Kommunikationskonzepte. Dein Wissen zu kulturellen Dynamiken und internationalen Geschäftsgepflogenheiten unterstützt reibungslose Zusammenarbeit.
- Financial Analyst mit internationalem Fokus: Du bewertest Unternehmensdaten, analysierst Finanzkennzahlen und untersuchst internationale Investitionsvorhaben. Mit Deinem Wissen aus International Finance, Accounting und quantitativer Datenanalyse unterstützt Du Managemententscheidungen mit fundierten Zahlen.
- Supply Chain Manager (international): Du planst, steuerst und optimierst globale Lieferketten. Dabei beziehst Du Aspekte wie Produktionsstandorte, Logistikpartner und Zollregularien ein und setzt innovative Tools zur Steuerung und Analyse ein.
- Export-/Importmanager: Du organisierst internationale Handelsprozesse, überwachst rechtliche Rahmenbedingungen und steuerst die gesamte Lieferkette vom Hersteller bis zum Kunden. Deine Kenntnisse in International Trade und Economics sichern einen reibungslosen Warenverkehr.
Voraussetzungen
Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich:
z. B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
- einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Neben Englischkenntnissen (Level B2; der Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden) ist außerdem Voraussetzung, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.
Studienorte
Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Wesel | Wuppertal | Digitales Live-Studium
Studiengebühren
Das Studium ist in 42 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 14.990 Euro

