Der Lehrgang
Aktuelle Entwicklungen stellen Bauunternehmen und Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Innovationen im digitalen Baustellenmanagement, wie Dokumentation, Echtzeiterfassung von Daten, Drohnenvermessung und andere digitale Vermessungsmethoden uvm. werden vermehrt von den Akteur_innen in der Baubranche gefordert. Die Akteur_innen im Management von Bauvorhaben müssen diese Herausforderungen in ihr tägliches Handeln integrieren, um so die Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen zu schaffen.
Dabei kommt der Verbesserung von Baustellenprozessen, dem Erkennen von nationalen und internationalen Entwicklungen in der Planung und Ausführung von Bauvorhaben eine große Bedeutung zu. Weiters werden im Certificate Program Innovative Werkzeuge des Bauprozessmanagements Analysemethoden zum Erkennen der Fehlerkultur der Baubranche vermittelt, um darauf aufbauend, Lösungsvorschläge für ein proaktives Fehlermanagementsystem zu entwickeln.
©BAUAkademieOÖ
Ausbildungsschwerpunkte
Innovative Werkzeuge und internationale Aspekte in der Planung und Ausführung von Bauvorhaben
- Einsatz innovativer Werkzeuge in Bauvorhaben
- Nationale und internationale Entwicklungen der Planung und Ausführung von Bauvorhaben
- Internationalisierungsreise im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Risikomanagement und Fehlerkultur am Bau
- Risikomanagement in Bauprojekten
- Fehlerkultur in der Baubranche
Projekt: Bauprozess- und Bauprojektmanagement
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.250,--