Der Lehrgang
Immobilien werthaltig betreiben, nutzen und zukunftsfähig entwickeln - Mit dem Weiterbildungsprogramm Immobilien und Facility Management erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung für die Aufgaben, wie ein Immobilienbestand für eine langfristig tragbare und ökologisch nachhaltige Nutzung umgestaltet und werterhaltend betrieben werden kann.
Die neue Studienarchitektur baut auf den Erfahrungen und dem Wissen der insgesamt über 40 durchgeführten Weiterbildungsmaster "Facility Management" und "Real Estate Management" auf und stellt die Herausforderungen des sozioökonomischen Wandels und des Klimawandels in den Mittelpunkt.
©UKW/WalterSkokanitsch
Ausbildungsschwerpunkte
Real Estate Asset Management (Certificate Program)
- Operatives Asset Management
- Strategisches Asset Management
- Steigerung von Immobilienwerten
- Managen von Immobilientransaktionen
Facility Management (Certificate Program)
- Konzepte, Zukunftsthemen und digitale Werkzeuge im Facility Management
- Zukunftsfähige Gebäude - Grundlagen der Architektur und Gebäudetechnik
- Energie und Ressourcen
- Betriebsführung, Verträge
Real Estate Project Development (Certificate Program)
- Entwicklung zukunftsfähiger Immobilien
- Nachhaltige & Klimaresiliente Immobilien
- Ecological, Economic and Social Aspects of Real Estate
- Practical Implication of Sustainability
- International and Transdisciplinary Project Development
Wissenschaftliches Arbeiten
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV und 2jährige Berufserfahrung oder
- mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung, wobei Aus- und Weiterbildungszeiten angerechnet werden können.
Lehrgangsbeitrag
EUR 22.900,--