Der Fernlehrgang
Sie lieben Hunde und möchten professionell mit ihnen arbeiten? Dann ist dieser Fernlehrgang ideal für Sie! Er vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in Hundeverhalten, Trainingsmethoden und Kommunikation mit Mensch und Tier sowie rechtliche und gesundheitliche Grundlagen. So können Sie sich gezielt auf die behördlich geforderte Sachkundeprüfung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG vorbereiten und schaffen die Basis für eine selbstständige Tätigkeit als Hundetrainer:in.
Aber auch wenn Sie sich nur privat für Hundetraining interessieren, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Die Vermittlung der Lerninhalte ist leicht verständlich und mit vielen Videos anschaulich aufbereitet. So können Sie Ihren eigenen Hund optimal anleiten oder in Ihrem Bekanntenkreis zu einem besseren Verständnis von Hunden und ihrem Verhalten beitragen.
Ihr großer Vorteil bei der SGD: Wenden Sie Ihr neues Wissen direkt in der Praxis an! Bereits ab dem ersten Tag des Kurses können Sie das Gelernte im Training mit dem eigenen Hund ausprobieren. Alternativ bietet es sich an, die zahlreichen Übungen mit einem Mensch-Hund-Team aus Ihrem Umfeld zu testen.
Berufliche Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und dem anschließenden Erwerb der behördlichen Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG können Sie selbstständig Hundetrainings anbieten – einzeln oder in Gruppen, online oder in Präsenz. Auch eine Anstellung in Hundeschulen oder Tierheimen ist möglich. Der Lehrgang bietet Ihnen außerdem die Chance, Ihr Wissen in den Bereichen Hundeverhalten, Hundetraining und Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu vertiefen und professionell einzusetzen.
Lernstoff
- Einführung ins Hundetraining
- Verhaltensbiologie – erlerntes und angeborenes Verhalten
- Arbeitsweisen
- Entwicklung und Lernen
- Training und Lernen
- Basisübungen
- Ernährung und Körperpflege
- Interaktion Mensch-Hund
- Gesprächsführung im Hundetraining
- Domestikation
- Hunderassen
- Weiterführende Übungen – drinnen und draußen
- Anatomie und Physiologie
- Sozialisierung
- Welpentraining
- Erste Hilfe
- Erkrankungen
- Beschäftigung
- Arbeiten als Hundetrainer/in – online und offline
- Recht
- Start in die Selbstständigkeit (optional)
- Marketing und Kundenpflege (optional)
- Workbook für Hundetrainer/innen
- Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen
Teilnahme
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang sind keine besonderen fachlichen Voraussetzungen notwendig. Empfohlen wird jedoch, dass Sie bereits Erfahrung in der Erziehung von Hunden, beispielsweise bei Ihrem eigenen Hund, gesammelt haben und daher ein gewisses Verständnis für die Arbeit mit diesen Tieren mitbringen.
Außerdem werden Sie im Verlauf des Lehrgangs regelmäßig dazu aufgefordert, selbst Methoden des Hundetrainings mit einem Hund auszuprobieren oder anzuleiten. Daher müssen Ihnen mindestens ein Hund und ein:e Hundehalter:in für diese Übungen zur Verfügung stehen.
Technik
Sie benötigen einen Internetzugang (mit Mobilgerät oder Computer). Für die Aufnahme der Video-Einsendeaufgaben ist ein Gerät mit Film-Funktion (bspw. ein Smartphone) notwendig. Zusätzlich sollten Sie bereit sein, sich bei YouTube zu registrieren und dort einen Kanal anzulegen, um Ihre Video-Einsendeaufgaben im „Privat-Modus“ hochzuladen. (Die Videos werden nicht öffentlich sichtbar sein und können nach der Begutachtung durch den Fernlehrer wieder gelöscht werden.)
Dauer / Aufwand
12 Monate bei ca. 11 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 18 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Hundetrainer/in”!