Der Fernlehrgang
Der schönste Tag im Leben: Damit die eigene Hochzeit stressfrei zur Traumhochzeit wird, wünschen sich immer mehr Paare professionelle Unterstützung. Eine kompetente Organisation ist für die individuelle Gestaltung von Hochzeiten und anderen privaten Veranstaltungen unerlässlich.
Dieser Fernlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, professionelle Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsplanung und -durchführung zu erwerben und sich als Dienstleisterin oder Dienstleister im Bereich Hochzeits- und Veranstaltungsplanung zu etablieren. Der Lehrgang bildet Sie darin aus, Hochzeiten und andere private Veranstaltungen, wie Taufen oder runde Geburtstage, professionell vorzubereiten und deren Durchführung zu begleiten.
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiengangs können Sie Ihre erworbenen Fertigkeiten und Ihr Wissen einsetzen, um sich als Dienstleister:in im Bereich Hochzeits- und Veranstaltungsplanung zu etablieren. Sie können sich haupt- oder nebenberuflich als Hochzeits- und Veranstaltungsplaner:in selbstständig machen. Aber auch bei einer Anstellung in der Gastronomie und Hotellerie sind die hier erworbenen Kenntnisse gefragt: Der Kurs bereitet Sie bestens auf die Übernahme von Planungsaufgaben für Hochzeiten, Familienfeiern und andere Veranstaltungen vor.
Lernstoff
- Leistungsspektrum der Hochzeitsplanung
- Projektmanagement
- Location und Catering
- Dienstleistungen rund um die Hochzeit
- Planungskonzepte
- Individuelle Hochzeitsgestaltung
- Die heiße Phase vor der Hochzeit
- Ablaufpläne erstellen
- Trauung und Hochzeitstag
- Tipps für den Berufsstart als Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in
Voraussetzungen
Teilnahme
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Technik
Zur Nutzung des sgd-OnlineCampus und für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät).
Dauer / Aufwand
11 Monate bei ca. ca. 6 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 17 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in”!