Anzeige
Bachelor of Science

Gesundheitspsychologie

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Mit dem Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie erwerben Sie das nötige Management- und Fachwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre weitere Karriere im Bereich von Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Das Gesundheitsbewusstsein rückt in unserer Gesellschaft zunehmend in den Fokus – sei es die Gesundheit von Einzelnen, von Teams oder von ganzen Organisationen. Ob als Neueinsteiger:in oder Branchenkenner:in, Sie sind fasziniert von verantwortungsbewusstem Gesundheitsmanagement.

In unserem Studiengang lernen Sie, wie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen geschaffen werden und wie Sie eine präventive Lebensweise bei Menschen fördern sowie die Gesundheitskompetenz steigern können. Das Studium befähigt Sie, Projekte der Prävention zu analysieren und zu planen sowie, je nach Spezialisierung und Wahlmodulen, Management- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Gleichzeitig werden Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren, Stress, Entspannung und Wellness, Bewegungslehre und Ernährung vermittelt.

Durch eine unserer Spezialisierungen vertiefen Sie Ihr Wissen und werden so zur Expert:in in einem bestimmten Bereich:

  • Spezialisierung Gesundheits- und Patientencoaching
  • Spezialisierung Arbeitspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Spezialisierung Psychologie der gesundheitsorientierten Führung
  • Spezialisierung Rehabilitationspsychologie
  • Spezialisierung Lernpsychologie und integrative Lerntherapie
  • Spezialisierung Gesundheitspsychologie Interventionen und tiergestütztes Coaching

Berufsbild und Karrierechancen

Sie planen Präventionsprojekte und entwickeln gesundheitsorientierte Strategien, um z. B. die Gesundheitskompetenz von Einzelnen, Gruppen oder Belegschaften in Unternehmen zu steigern. Je nach Spezialisierung, die Sie wählen, stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in einem stark wachsenden Arbeitsmarkt offen. Beispielsweise arbeiten Sie aktuell in einem therapeutischen Beruf und führen Gesundheits- und Patientencoachings durch oder möchten dies künftig tun, oder auch bei Krankenkassen und Versicherungen Aufgaben erfüllen.

Mit Ihrem Wissen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind Sie in Unternehmenskontext gefragt. Auch können Sie Ihre Kompetenzen bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen oder bei einer strategischen Neuausrichtung eines Betriebes einbringen. Eine berufliche Herausforderung finden Sie zudem in der Selbstständigkeit als Unternehmensberater:in rund um das Thema Gesundheit.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Allgemeine Psychologie I
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Sozialpsychologie
  • Gesundheitspsychologie

2. Semester

  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Allgemeine Psychologie II
  • Biologische Psychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation

3. Semester

  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Handlungsfelder der Prävention
  • Angewandte Prävention 1
  • Medizinische Grundlagen
  • Theorie-Praxis-Transfer

4. Semester

  • Psychologische Diagnostik und Begutachtung
  • Angewandte Prävention II
  • Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
  • Spezialisierungsmodul 1
  • Spezialisierungsmodul 2

5. Semester

  • Angewandte Prävention III
  • Praxisprojekt
  • Spezialisierungsmodul 3
  • Spezialisierungsmodul 4

6. Semester

  • Bachelor-Thesis
  • Wahlmodul 1
  • Wahlmodul 2
  • Wahlmodul 3

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren

  • Flex 1: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.164 Euro gesamt
  • Flex 2: 329 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.450 Euro gesamt
  • Flex 3: 235,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.928 Euro gesamt

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH Fernhochschule – The Mobile University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate.. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Kontakt

SRH Fernhochschule – The Mobile University

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Deutschland

E-Mail: info@mobile-university.de
Tel.: +49 7371 93 15-0