Der Fernlehrgang
Das Gesicht ist unsere Visitenkarte – seine Gestaltung ist die Hauptaufgabe von Visagisten. Mit ihrem Sinn für Ästhetik kreieren sie Make-up- und Haarstylings für jeden Anlass und bringen damit die Gesichter ihrer Kundinnen und Kunden optimal zur Geltung.
Visagist:innen beherrschen aber genauso maskenbildnerische Fähigkeiten, mit denen sich die Wirkung eines Gesichts vollständig verändern lässt, sei es für Laufsteg, Theater oder Film. Dieser Fernlehrgang bereitet Sie umfassend auf eine berufliche Karriere als Visagist:in vor.
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen alle in der Visagistik üblichen Gestaltungstechniken. Hierzu gehören die Anfertigung eines typgerechten Make-ups, maskenbildnerische Fähigkeiten sowie grundlegende Fertigkeiten im Haarstyling. Sie werden Frauen und Männer gleichermaßen schminken können.
Berufliche Perspektiven
Als Visagist und Visagistin erstellen Sie professionelle Make-up-Stylings, die genau auf die Wünsche Ihrer Auftraggeber:innen angepasst sind. Der Lehrgang eignet sich als Zusatzqualifikation für Kosmetiker:innen, Friseur:innen und Mitarbeitende aus dem Wellness- oder Gesundheitsbereich, aber auch für interessierte Quereinsteiger:innen.
Mit Ihren neu gewonnenen Fachkenntnissen finden Sie Anstellung in Kosmetikstudios, Hotels oder Wellnessanlagen. Üblich ist jedoch eine selbstständige Tätigkeit – sei es für Privatpersonen oder professionelle Auftraggeber:innen, z. B. bei Fotoshootings, Modeschauen, am Theater oder für Film- und Fernsehproduktionen.
Lernstoff
Einführung in die Visagistik
- Arbeiten am Gesicht
- Hautanatomie
- Hygiene
- Materialien und Werkzeuge
- Stilkunde
- Farbwahrnehmung und Farbauswahl
- Make-up-Beratung.
Make-up-Techniken
- Allgemeine Schminktechniken
- Ergänzende Behandlungen für Augenbrauen und Wimpern
- Abdecktechnik mit Camouflage
- Contouring der Gesichtsform
- Contouring einzelner Gesichtsbereiche
- Entfernung von Make-up
Besondere Anlässe
- Alltags-Make-up
- Abend-Make-up
- Braut-Make-up
- Fastnacht und Halloween
Hairstyling
- Haare formen
- Haare binden
- Haare flechten
- Toupieren
- Haarteile anstecken
Anforderungen verschiedener Arbeitsfelder
- Make-up und Maskenbildung für das Theater
- Visagistik für Fotografie und Film
- Visagistik für Laufsteg und Show
Voraussetzungen
Teilnahme
Keine.
Arbeitsmittel
Allgemein übliche, aber auch speziellere kosmetische Werkzeuge und Materialien. Wir bieten eine unverbindliche Bestellmöglichkeit zu vergünstigten Konditionen (Voraussetzung: Lieferadresse in Deutschland).
Modell
Mindestens eine Person für die Praxisübungen.
Technik
Internetzugang für die Online-Lernvideos und ein Fotoapparat zur Dokumentation Ihrer Praxisübungen.
Dauer / Aufwand
9 Monate bei ca. 7 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 14 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Visagist/in (SGD)”!