Anzeige
IHK-Abschluss

Gepr. Fachwirt/in im E-Commerce (IHK)

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
18 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Fernlehrgang

Der Onlinehandel boomt – und mit ihm die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im E-Commerce. Unser Fernlehrgang „Gepr. Fachwirt/in im E-Commerce (IHK)“ bereitet Sie darauf vor, in dieser dynamischen Branche eine Schlüsselrolle zu übernehmen. Sie lernen, wie Sie E-Commerce-Prozesse analysieren, Veränderungen im Kundenverhalten bewerten und strategische Maßnahmen entwickeln, um den Onlinevertrieb zu optimieren.

Mit einem breiten Spektrum an Themen – von der Sortimentsgestaltung bis zur Marketingplanung – werden Sie zur zentralen Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und internationalen Geschäftspartner:innen. Bereiten Sie sich auf eine spannende Karriere vor, in der Sie den Erfolg Ihrer E-Commerce-Strategien kontinuierlich überwachen und verbessern.

Berufliche Perspektiven

Mit einem Abschluss als Fachwirt oder Fachwirtin im E-Commerce eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen, die Onlineshops betreiben. Sie finden Beschäftigung in Einzel-, Groß- und Außenhandelsunternehmen. Auch im Internetversandhandel, bei Touristikunternehmen, Logistik- und Mobilitätsdienstleistern gibt es für Sie zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Ihre Expertise im E-Commerce qualifiziert Sie für Tätigkeiten im Marketing, wie z. B. als Online-Marketing-Manager:in, sowie im Vertrieb als E-Commerce-Manager:in. Zudem bieten sich Ihnen Führungspositionen im Management oder die Chance, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Lernstoff

  • Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
  • Gestalten von Prozessen im E-Commerce
  • Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
  • Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen

Voraussetzungen

Teilnahme
Kaufmännische Grundkenntnisse sind wünschenswert (erworben durch eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Berufspraxis).

Zulassungsvoraussetzungen IHK-Prüfung
Sie werden zur IHK-Prüfung zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung folgende Voraussetzungen gemäß § 3 EComPrV erfüllen:

  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts im E-Commerce bzw. einer Geprüften Fachwirtin im E-Commerce aufweisen.

Wichtig: Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein!

Technik
Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus brauchen Sie einen Internet-Zugang, ein Headset und eine Webcam bzw. geeignete Endgeräte zur Übertragung von Bild und Ton.

Dauer / Aufwand
18 Monate bei ca. 10 Stunden pro Woche

Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate

Online Campus

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).

4 Wochen kostenlos testen

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Fachwirt/in im E-Commerce (IHK)”!

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Bildung für alle, die vorher keine Chance dazu hatten – mit diesem Anspruch gründete Werner Kamprath 1948 die Studiengemeinschaft Darmstadt. Der Bedarf war groß, denn durch die Kriegsjahre waren nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für die wieder anlaufende Wirtschaft vorhanden. Für lange Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Vollzeit war meist keine Zeit, da der tägliche Lebensunterhalt verdient werden musste. Mit seinem Konzept, Lerninhalte für anerkannte Abschlüsse so aufzubereiten, dass sie im Selbststudium berufsbegleitend erworben werden können, traf Werner Kamprath genau den Bedarf am Markt. Neben der inhaltlichen und didaktischen Qualität lag der Fokus der sgd vom ersten Tag an auf einem hohen Maß an Service und Betreuung für die Lernenden.

Heute belegen auch Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 29990 sowie AZWV/AZAV die hohen Service- und Qualitätsstandards der sgd. Über 70 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Fernlerner insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 300 staatlich geprüfte Fernkurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen.

Kontakt

sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland

E-Mail: beratung@sgd.de
Tel.: 06151 3842-6