Der Fernlehrgang
Ob Online-Händler oder Autohaus – als Kunden und Kundinnen erwarten wir, dass Produkte jederzeit vorrätig und quasi über Nacht lieferbar sind. Eine effektive Logistik in Materiallieferung, Herstellung und Versand macht es möglich.
Logistikexpert:innen mit branchenübergreifendem Fachwissen und Führungsgespür sind gefragter denn je. Lernen Sie, Mitarbeitende auszubilden und zu führen, und meistern Sie die fachlichen Anforderungen der Logistikbranche. Bringen Sie Ihre Karriere voran und schaffen Sie sich die Basis, um sich im mittleren Management eine gut dotierte Position zu sichern.
Berufliche Perspektiven
Als Fachwirt oder Fachwirtin für Logistiksysteme sind Sie sowohl für die Entwicklung und Umsetzung von Logistikkonzepten als auch für die Führung und Förderung von Mitarbeitenden und Auszubildenden verantwortlich. Mit dem IHK-Abschluss sind Sie in der Lage, leitende Positionen zu übernehmen. Etablieren Sie sich als Führungskraft in Logistikunternehmen und Logistikabteilungen von Industrieunternehmen.
Lernstoff
- Lernmethodik
- Lernen und Arbeiten im Team
- Rede- und Präsentationstechniken
- Grundlagen der Logistik
- Logistikstrategie
- Beschaffungslogistik
- Lagerlogistik und Bestandsmanagement
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Transportlogistik
- Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling
- Qualitätsmanagement in der Logistik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ermittlung und Analyse logistischer Anforderungen
- Entwicklung logistischer Lösungen
- Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Kommunikation
- Konflikt- und Stresssituationen
- Personalauswahl
- Personaleinsatz
- Führung
- Berufsausbildung
- Berufliche Entwicklung und Weiterbildung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Voraussetzungen
Teilnahme
kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis in der Logistik. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer „Gepr. Fachwirtes/Fachwirtin für Logistiksysteme IHK“ besitzen.
Zulassungsvoraussetzung zur IHK-Prüfung
Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllen und Folgendes nachweisen:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Spedition und Logistikdienstleistung oder der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung,
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns oder der Industriekauffrau,
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Großund Außenhandelsmanagement und der Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement oder
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Schifffahrtskaufmanns oder der Schifffahrtskauffrau,
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und eine auf die jeweilige Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis,
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis,
- den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zum Anforderungsprofil eines/einer "Gepr. Fachwirt/in für Logistiksysteme – Bachelor Professional in Logistiksysteme (IHK)" haben. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen. Davon abweichend werden Sie auch zur Prüfung zugelassen, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen vergleichbar ist.
Technik
Standard-Multimedia-PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem, Internetzugang mit aktuellem Browser.
Dauer / Aufwand
18 Monate bei ca. 8-9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Fachwirt/in für Logistiksysteme – Bachelor Professional in Logistiksysteme (IHK)”!