Der Fernlehrgang
Die Globalisierung führt in eine Welt vernetzter Systeme mit neuen Herausforderungen und Chancen. Als Fachwirt oder Fachwirtin für Außenwirtschaft sind Sie Experte oder Expertin in Bezug auf die komplexen rechtlichen Verflechtungen und internationalen Warenströme und erkennen kulturelle, rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten der Partnerländer. Darauf reagieren Sie mit spezifischen Marketingkonzepten, zielgerichtetem Businessmanagement sowie individuellen Strategien zum Risiko- und Changemanagement.
Berufliche Perspektiven
Der Lehrgang ist besonders geeignet für Sie, wenn Sie als kaufmännische:r Angestellte:r in international tätigen Unternehmen arbeiten. Mit diesem Abschluss der höheren Berufsbildung empfehlen Sie sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in der Außenwirtschaft. Wenn Sie selbstständig sind und in betrieblichen Handlungsfeldern mit außenwirtschaftlichem Bezug arbeiten, haben Sie mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern. Auch für die Übernahme oder Gründung eines eigenen Unternehmens sind Sie bestens gerüstet.
Lernstoff
- International Business Management umsetzen
- Risk- und Changemanagement sicherstellen
- Außenhandelsgeschäfte durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Voraussetzungen
Teilnahme
Für die Teilnahme am Lehrgang sind kaufmännische Grundkenntnisse, erworben durch eine kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis, wünschenswert.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Wichtig: Diese Voraussetzungen müssen Sie erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung erfüllen! Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllen und Folgendes nachweisen:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Groß- und Außenhandelsmanagement und der Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement,
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Kaufmanns im Einzelhandel und der Kauffrau im Einzelhandel,
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns oder der Industriekauffrau oder
- in dem anerkannten Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Spedition und Logistikdienstleistung oder der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung,
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis,
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von zwei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis,
- den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zum Anforderungsprofil eines/einer Gepr. Fachwirt/in im Außenhandel - Bachelor Professional in Foreign Trade (IHK) aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen. Hiervon abweichend werden Sie auch zur Prüfung zugelassen, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen vergleichbar ist.
Technik
Sie benötigen einen Standard Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows und Internetzugang mit aktuellem Browser.
Dauer / Aufwand
18 Monate bei ca. 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort wichtige Informationen, Chats und Foren. Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Fachwirt/in für Außenwirtschaft – Bachelor Professional in Foreign Trade IHK, Gepr.”!