Das Master-Fernstudium
Als Führungskraft meistern Sie komplexe unternehmerische Herausforderungen. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium General Management vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen, strategische Management- und Führungskompetenzen sowie innovative Problemlösungsansätze – damit Sie in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich agieren.
Fakten-Check:
Staatlicher Hochschulabschluss: Master of Business Administration (MBA)
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Onlinestudium Plus
Nächster Start: Wintersemester (September)
Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch
Berufsbild und Karrierechancen
Der MBA General Management richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, Unternehmensgründer und Manager, die ihre betriebswirtschaftlichen und strategischen Kompetenzen vertiefen und in globalen, interdisziplinären Kontexten erfolgreich agieren möchten.
Karriereoptionen
- Geschäftsführer (CEO)
- Unternehmer
- Strategic Manager
- Business Development Manager
- Consultant
- Operations Manager
- Controller
- Projektmanager
- Produktmanager
- Change Manager
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Financial Accounting
- General Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Wahlpflichtmodul I
2. Semester
- Strategisches Management und Controlling
- Geschäftsmodelle und digitale Transformation
- Financial Control
- Wahlpflichtmodul II
3. Semester
- Projekt- und Change Management
- Management Fallstudien
- Wahlpflichtmodul III
- Master Seminar
4. Semester
- Master-Thesis & Kolloquim
Wahlpflichtmodule:
- Leadership
- Personalcontrolling
- Unternehmensrecht
- Business Communications
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Methods and Applications of AI
- Digital Leadership und IT-Management
- Business Analytics
- Kommunikation für Führungskräfte
Zulassung
Um zum Onlinestudium MBA General Management zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung)
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Zusätzlicher Nachweis einschlägiger Berufspraxis (1/2 Jahr in Vollzeit bzw. 1 Jahr in Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits.
- Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
- Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)
Investiere in Dich
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst diese Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (Skripte und Fachliteratur)
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Videovorlesungen
- Regelmäßige Live-Tutorien
- Prüfungen online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Studienbetreuung
- Master-Thesis und Kolloquium
Organisation
Klausuren
Wahlweise online oder an 16 Prüfungsstandorten in Deutschland & Österreich
Prüfungen ausschließlich an Wochenenden
Präsenzen
1 Tag im 1. Semester und 1 Tag im 3. Semester
Präsenzseminare an Wochenenden zur Vertiefung, Fallbearbeitung und Gruppenarbeit
Online-Studium
Lernplattform myWINGS & WINGS-App für ortsunabhängiges Studium
Zugriff auf Skripte, E-Books, Videovorlesungen, Übungsaufgaben, Musterklausuren
Live-Tutorien per Videokonferenz, aufgezeichnet für flexibles Nacharbeiten
Selbstbestimmtes Lernen mit regelmäßiger Unterstützung durch Dozenten
Betreuung
Studiengangskoordinatoren unterstützen bei organisatorischen Fragen
Dozenten stehen für fachliche Fragen zur Verfügung
Flexible Optionen wie Urlaubssemester oder Prüfungsverschiebung