Der Lehrgang
Der Arzneimittel- und Medizinproduktesektor ist einer der am stärksten regulierten Sektoren der Welt, gleich nach der Atomindustrie und der Luft- und Raumfahrtindustrie. Um mit den aktuellen Trends Schritt halten zu können, müssen Fachleute, die in diesen Branchen arbeiten, mit den aktuellen und zukünftigen Trends und Vorschriften gut vertraut sein. Regulatory Affairs ist ein aufstrebender Beruf, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ausbildungsschwerpunkte
EU Regulatory Affairs, CP
- Introduction to Regulatory Affairs
- Drug Regulatory Affairs I
- Drug Regulatory Affairs II
- Medical Device Regulatory Affairs I
- Medical Device Regulatory Affairs II
- Pharmaco-economics and Decision- Analytics
Wahlfächer (2 sind zu wählen)
- Special Topics in Regulatory Affairs
- Quality management and compliance
- Clinical Trial management
- Biotech, plasma and blood products
Unterrichtssprache: Englisch
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelor)
- oder mit Studienberechtigung (mit Matura) mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
- oder ohne Studienberechtigung (ohne Matura) mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
- Gute Englischkenntnisse
Lehrgangsbeitrag
EUR 5.900,--