Anzeige
Zertifikat

EU Regulatory Affairs, CP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Der Arzneimittel- und Medizinproduktesektor ist einer der am stärksten regulierten Sektoren der Welt, gleich nach der Atomindustrie und der Luft- und Raumfahrtindustrie. Um mit den aktuellen Trends Schritt halten zu können, müssen Fachleute, die in diesen Branchen arbeiten, mit den aktuellen und zukünftigen Trends und Vorschriften gut vertraut sein. Regulatory Affairs ist ein aufstrebender Beruf, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Ausbildungsschwerpunkte

EU Regulatory Affairs, CP

  • Introduction to Regulatory Affairs
  • Drug Regulatory Affairs I
  • Drug Regulatory Affairs II
  • Medical Device Regulatory Affairs I
  • Medical Device Regulatory Affairs II
  • Pharmaco-economics and Decision- Analytics

Wahlfächer (2 sind zu wählen)

  • Special Topics in Regulatory Affairs
  • Quality management and compliance
  • Clinical Trial management
  • Biotech, plasma and blood products

Unterrichtssprache: Englisch

©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist

  • Hochschulabschluss (mindestens Bachelor)
  • oder mit Studienberechtigung (mit Matura) mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
  • oder ohne Studienberechtigung (ohne Matura) mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
  • Gute Englischkenntnisse

Lehrgangsbeitrag

EUR 5.900,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2820