Anzeige
Bachelor of Arts
Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Werde Expert*in für digitales Lernen und unterstütze Bildungseinrichtungen in der pädagogischen, didaktischen und ökonomischen Planung von Bildungsangeboten. Entscheide dich für dein individuelles E-Learning-Management-Fernstudium an der Hochschule EHiP mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

Bildung, digitale Lehre und die pädagogische Psychologie sind ein spannendes Feld. Für deine zukünftigen Aufgaben benötigst du eine breite Palette an interdisziplinären Kompetenzen. Dazu gehören neben der Pädagogik fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft, umfangreiches Know-how über moderne Lerntechnologien und -Formate sowie die Fähigkeit, diese individuell, zielgerichtet und ergebnisorientiert einzusetzen.

Zusätzlich sind methodisch-didaktische Kompetenzen von großer Bedeutung, um Lernangebote effektiv zu gestalten, zu planen und durchzuführen. Du übernimmst zudem die professionelle Planung und Gestaltung von Kursen, Apps, Videos, Online-Inhalte und Plattformen. Darüber hinaus lernst du die Bereiche der Augmented Reality, der KI und die Nutzung der Social Media kennen. Durch das Studium erhältst du genau diese Kompetenzen und bereitest dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen deiner zukünftigen Tätigkeiten vor, gerne auch berufsbegleitend.

Karrierechancen

E-Learning-Manager*in
Als E-Learning-Manager*in gestaltest du die Zukunft des digitalen Lernens aktiv mit. Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption, Produktion und Aktualisierung multimedialer E-Learning- und Blended-Learning-Angebote, um Nutzer*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen gezielt beim erfolgreichen Einsatz ihrer IT-Anwendungen zu unterstützen.

Learning & Development Manager*in
Als Learning & Development Manager*in bist du verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen in Unternehmen. Deine Aufgaben umfassen die Steuerung eines vielfältigen Schulungsangebots, das sowohl Präsenzkurse als auch Live-Online-Seminare und E-Learning-Formate beinhaltet.

Instructional Designer*in / Learning Specialist
Als Instructional Designer*in oder Learning Specialist bist du Spezialist*in für die Entwicklung und Pflege von E-Learning-Inhalten. Deine Hauptaufgaben umfassen die Gestaltung interaktiver Online-Inhalte und die Zusammenarbeit mit Fachspezialist*innen aus verschiedenen Bereichen sowie externen Partnern, um qualitativ hochwertige Schulungsangebote zu erstellen.

Mediengestalter*in E-Learning
Als Mediengestalter*in E-Learning bist du Expert*in für die technische und kreative Umsetzung digitaler Lernformate. Deine Hauptaufgabe besteht darin, den Betrieb der E-Learning-Plattform sicherzustellen, regelmäßige Aktualisierungen der Module durchzuführen und die Plattform kontinuierlich zu optimieren, um ein nahtloses Lernerlebnis zu gewährleisten.

Medienpädagog*in in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Als Medienpädagog*in in Schulen bist du eine Schlüsselperson für die Förderung von Medienkompetenz bei Schüler*innen und die Integration digitaler Bildung in den Schulalltag. Dein Ziel ist es, junge Menschen auf eine zunehmend digitale Welt vorzubereiten, indem du sie im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt und ihre technischen Fähigkeiten ausbaust.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen, Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Statistik
  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
  • Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung

Aufbaumodule

  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Strategisches Management
  • Betriebliches Management & Controlling
  • Organisation & Prozesse
  • Beschaffung & Logistik
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Investition & Finanzierung

Spezifizierungsmodule

  • Pädagogik in der digitalen Welt
  • Didaktik & Grundlagen des E-Learning
  • E-Learning in Aus- & Weiterbildung
  • Konzeption von E-Learning-Einheiten, Projektmanagement & Lenkung externer Dienstleister
  • E-Learning Tools: Auswahl & Anwendung
  • Recht: Medien- & Urheberrecht, Datenschutz
  • Praxismodul I: Erstellung einer E-Learning Anwendung, "Drehbücher"
  • Qualitätsmanagement, Erfolgskontrolle & Controlling der E-Learning-Einheiten
  • Praxismodul II: Technische Umsetzung, Realisierung, Testing & Evaluation
  • Marketing & Sales im E-Learning
  • Wissens-, Innovations- & Transfermanagement
  • Ermittlung von Bildungsbedarfen, quantitative & qualitative Analysen
  • Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10