Das Master-Fernstudium
Schaffen Sie neuartige Arbeitsbedingungen, agieren Sie sicher auf dem Markt der Zukunft, generieren Sie Leads und tragen Sie zum nachhaltigen Wirtschaften bei. Als 100%-iges Onlinestudium vermittelt der Studiengang brandaktuelles Wissen aus den Themenfeldern:
- Digital Commerce
- Digital Marketing
- Digitale Wirtschaftspsychologie
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus und wie müssen Unternehmen aufgestellt sein, um die User nachhaltig zu überzeugen? Ist mein Geschäftsmodell in fünf Jahren noch gefragt und kann es sich weiter am Markt behaupten? Das deutschlandweit einzigartige Onlinestudium Master Digital Commerce, Marketing & Psychology befasst sich genau mit diesen elementaren Fragen.
Die Geschäftswelt befindet sich in einem Paradigmenwechsel. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Dafür ist es wichtig, als Early Adopter neues Wissen zu generieren und erfolgreich Veränderungen voranzutreiben. Unser Ziel ist es, Sie optimal (inhaltlich und methodisch) auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten. Schaffen Sie neuartige Arbeitsbedingungen, agieren Sie sicher auf dem Markt der Zukunft, generieren Sie Leads und tragen Sie zum nachhaltigen Wirtschaften bei.
Berufsbild und Karrierechancen
Im Masterstudium bringen Sie die Problemstellungen aus Ihrer Praxis in die Lehre ein – unsere Dozenten werden zu Coaches. Die Datenanalyse ist Ihr Handwerkszeug, so arbeiten Sie gemeinsam an zukunftsträchtigen Lösungen. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, den Weg von alten Geschäftsmodellen zu einem neuen Marktgleichgewicht zu gehen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Digital-Commerce I: Grundlagen & digitale Geschäftsmodelle
- Social Media Marketing
- Brand- & Performance Marketing
- Digitale Konsumentenpsychologie
- Qualitative & Quantitative Data Analysis
2. Semester
- Digital-Commerce II: Sustainability
- Customer Relationship Management
- Multi-Channel- & Category Management
- Agenturfu?hrung, Verhandlungs- & Krisenpsychologie
- Marketing Data Science & Analytics
3. Semester
- Digital-Commerce III: Netzwerk- & Plattformökonomie
- User Experience & Webdesign
- Psychologie digitaler Transformationsprozesse
- A&O Psychologie: Digital Leadership & Recruiting
- PraxisseminarMaster-Symposium
4. Semester
- Master-Thesis & Kolloquium
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um zum Master Digital Commerce, Marketing & Psychology zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bachelor-Absolventen mit 210 ETCS:
- ein erster Hochschulabschluss an einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung) mit 210 ECTS
- eine mind. 1-jährige einschlägige Berufspraxis
Bachelor-Absolventen mit 180 ETCS:
- ein erster Hochschulabschluss an einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung) mit 180 ECTS
- eine mind. 1-jährige einschlägige Berufspraxis
- Nachweis von zusätzlich 1/2 Jahr in Vollzeit bzw. 1 Jahr Teilzeit einschlägige Berufspraxis zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits.
Hinweis für ausländische Studienbewerber:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. Test DAF)
Organisation und Lehrformen
Klausuren
... können Sie wahlweise online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich schreiben. Die Prüfungstage finden ausschließlich an Wochenenden statt.
Lernplattform myWINGS
myWINGS bildet die Grundlage Ihres Studiums. Auf unserer Lernplattform finden Sie alles, was Sie für Ihr Studium benötigen: Die Onlinemodule, Videovorlesungen on Demand, Studienanweisungen und Skripte, E-Books, Übungsaufgaben, Musterklausuren und Termine. Außerdem können Sie Ihren aktuellen Leistungsstand abfragen und sich zu den Prüfungen an- und abmelden.
Videovorlesungen
In den multimedialen Videovorlesungen werden Ihnen die wesentlichen Studieninhalte vermittelt und eine umfassende Prüfungsvorbereitung angeboten.
Live-Tutorien
Wir lassen Sie mit Ihren Fragen im Selbststudium nicht alleine und bieten Ihnen regelmäßige Live-Tutorien als Videokonferenzen an, die von Ihren Dozenten geleitet werden. Sie haben einen Termin verpasst? Kein Problem. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen auch im Nachgang auf der Lernplattform zur Verfügung.
Erfolgskontrolle
Sitzt das Wissen oder sollte ich mir die Vorlesung noch einmal anschauen? Überprüfen Sie Ihren Lernfortschritt mit unseren Übungsaufgaben und Musterklausuren – von unseren Studierenden erprobt und für gut befunden.
Studien-App
Mit der WINGS-App können Sie flexibel und vollkommen orts- und internetunabhängig studieren. Die App verknüpft Ihr Smartphone oder Tablet mit unserer Lernplattform. So haben Sie Ihr Studium immer dabei.
Campus-Cloud
Ein Platz für Ihre Studienunterlagen: Mit der Campus-Cloud haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Dokumente abzulegen und mit anderen zu teilen.
Online-Bibliotheken
Sie haben die Möglichkeit, über das Hochschulnetzwerk diverse Online-Bibliotheken kostenfrei zu nutzen u. a. SpringerLink, WISO-Net, statista, OECD iLibrary, De Gruyter, HANSER eLibrary.
Datenbanken, Software & Lizenzen
Über die Hochschule Wismar können Sie Datenbanken für studienrelevante Recherchen nutzen. Sie erhalten die Software, die Sie für Ihren Studiengang benötigen: z. B. spezifische Tools im IT-Bereich, den Zugang zu IEA Statistics oder Citavi, ein Literaturverwaltungsprogramm. Außerdem können Sie Lizenzen günstiger erwerben z. B. Produkte von Microsoft oder Adobe.
E-Mail-Messenger
Die Hochschule Wismar legt für jeden Studierenden eine persönliche E-Mail-Adresse an. Hierüber läuft sämtliche Korrespondenz mit uns. Diese E-Mail-Adresse kann selbstverständlich auch mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse verknüpft werden.
Kosten
Im Semesterbeitrag von 2.950 EUR sind folgende Leistungen enthalten:
- Umfassendes Studienmaterial
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Videovorlesungen
- Live-Tutorien
- Prüfungen
- Master-Thesis und Kolloquium
- Persönliche Studienbetreuung