Anzeige
Certificate of Advanced Studies (CAS)

CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
6 Monate
berufsbegleitend
2.500 Euro
Fernlehrgang

Der Fernlehrgang

Die Welt des Unternehmertums ist dynamisch, innovationsgetrieben und voller Chancen – aber auch Herausforderungen. Der CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, ein Start-up gründen oder unternehmerische Verantwortung in bestehenden Organisationen übernehmen möchten.

Dieser CAS richtet sich nicht nur an Gründer:innen, sondern auch an Fach- und Führungskräfte, die in Unternehmen Innovationsprojekte leiten oder neue Geschäftsfelder erschließen wollen. Sie erwerben Kompetenzen, mit denen Sie unternehmerische Chancen erkennen, nachhaltig nutzen und Ihre Ideen erfolgreich zur Umsetzung bringen.

Der CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership in Kooperation mit der Hochschule Burgenland garantiert hohe Qualitätsstandards, einen staatlich anerkannten Abschluss (CAS) und verbesserte Karrierechancen.

Karriereaussichten

Mit dem CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership:

  • Erwerben Sie Kompetenzen in Start-up Management und Entrepreneurial Leadership, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, unternehmerische Chancen zu nutzen und Unternehmen zukunftsorientiert führen zu können.
  • Nutzen Sie das Zusammenspiel von Finanzierung und Investition sowie Digitalisierung und Digital Business Models, um innovative Geschäftsideen strategisch umzusetzen, finanzielle Ressourcen gezielt einzusetzen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle erfolgreich am Markt zu positionieren.
  • Entwickeln Sie wirkungsvolle Strategien in Marketing und Sales, setzen Sie auf kreative Lösungsansätze durch Design Thinking und Innovationsmanagement und bereiten Ihren überzeugenden Start-up Pitch gezielt für Investoren und Stakeholder vor.

Studienverlauf und -inhalte

Lernen Sie zeit- und ortsunabhängig auf unserem E-Campus. Greifen Sie jederzeit auf alle Lehrinhalte des CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership zu und teilen Sie Ihre Lern- und Prüfungszeiten flexibel ein. Der modular und kompat aufgebaute CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership vermittelt aktuelles, praxisorientiertes Wissen, das Sie direkt im beruflichen Alltag anwenden können.

Der berufsbegleitende CAS Start-up Management & Entrepreneurial Leadership wurde speziell für Menschen konzipiert, die sich unternehmerisch weiterentwickeln und die Dynamik von Start-ups mit fundierten Managementkompetenzen verbinden möchten.

Im Zentrum des Lehrgangs stehen Themen wie Unternehmensführung, Entrepreneurship, Leadership, Finanzierung & Investition, digitale Geschäftsmodelle, Marketing & Sales sowie die Entwicklung überzeugender Businesspläne und Pitch-Präsentationen. Ergänzt wird das Curriculum durch Methoden des Design Thinking, Innovationsmanagements und durch zukunftsorientierte Einblicke in die Digitalisierung unternehmerischer Prozesse.

Zugangsvoraussetzungen

Eine Zulassung ist sowohl mit als auch ohne Vorstudium bzw. Matura/Abitur möglich. Voraussetzung für die Zulassung zum CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership:

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule

oder

  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung, entweder
    • mit Hochschulreife: eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
    • ohne Hochschulreife: eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Kosten

Die Studiengebühr für Ihren CAS Start-up Management und Entrepreneurial Leadership beträgt 2.500 Euro. Ratenzahlungen sind möglich. Besuchen Sie auch die IDM Campus-Homepage für aktuelle Aktionen und Angebote, gehen Sie hierfür auf den Reiter "Aktionen". Zusätzliche Aktion für Einmalzahler:innen!

Keyfacts Hochschule Burgenland

Die Programme der Hochschule Burgenland sind für Sie nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch stark praxisorientiert ausgerichtet. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter IDM Campus GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Am IDM Campus bereiten wir Sie auf die Arbeitswelt von morgen vor. Unsere flexiblen E-Learning-Programme bieten orts- und zeitunabhängige Weiterbildungen. Praxisnahes, aktuelles Wissen hält Sie am Puls der Zeit, damit Sie Ihre beruflichen Ziele im digitalen Zeitalter erreichen. Gestalten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft mit uns.

Kontakt

IDM Campus GmbH

Widnau 10
6800 Feldkirch
Österreich

E-Mail: studienberatung@idm-campus.at
Tel.: +43 5522 22 160 DW -91, -92