Anzeige
Master of Arts (Continuing Education)

Bildwissenschaft, MA (CE)

Informationsmaterial anfordern
Master
Universität
5 Semester
berufsbegleitend

Das Master-Studium

Der Weiterbildungsmaster Bildwissenschaft bietet die notwendige Orientierung für die Herausforderungen der digitalen Transformation auf die visuelle Kultur. Studierende erwerben praktisches und theoretisches Wissen zur Entstehung, Funktion und Wirkung von Bildern aller Art aus Geschichte und Gegenwart. Darüber hinaus entwickeln sie Praxisprojekte in den Bereichen digitaler Bildarchivierung und Ausstellungsentwicklung.

Das Weiterbildungsstudium ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet den Studierenden die Möglichkeit, theoretische und praktische Fähigkeiten zu erwerben, um bildwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden zu verstehen, in größeren Zusammenhängen zu analysieren und anzuwenden sowie praxisorientierte bildwissenschaftliche Projekte zu planen und durchzuführen.

Vorteile:

  • International ausgewiesene Expert_innen
  • Verschiedene disziplinäre Zugänge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
  • Vernetzung von Lehre, lehrbezogener Forschung und Praxis

Studienplan und Studienschwerpunkte

Orientierung

  • Bildwissenschaft studieren

Kernmodulgruppen
Es sind mindestens zwei und höchstens drei der Certificate Programs zu wählen:

  • Visuelle Kompetenzen (Certificate Program)
  • Fotografie (Certificate Program)
  • Digitales Sammlungswesen (Certificate Program)
  • Crossmediale Ausstellungsentwicklung (Certificate Program)

Individueller Studienschwerpunkt
Es ist ein weiteres bildwissenschaftlich relevantes Certificate Program aus dem Angebot der UWK zu absolvieren. Der individuelle Studienschwerpunkt ist abgedeckt, wenn bereits 3 Certificate Programs der Kernfachgruppe gewählt wurden.

  • Theorie oder Praxis

Methoden der Kunst- und Kulturwissenschaften

  • Wissenschaftliches Schreiben (in den Kunst- und Kulturwissenschaften)
  • Digitale Kompetenzen in den Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Critical Perspectives
  • Inter- und Transdisziplinäre Methoden in den Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Quellenkritik und Media Literacy

Abschlussarbeit

  • Kolloquia zur Masterarbeit
  • Masterarbeit

©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelorstudium der Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, ein künstlerisches oder ein Lehramtsstudium mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten,
  • oder ein anderes fachlich in Frage kommendes Studium mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung,
  • und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • und positiver Abschluss des Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs.

Kosten

EUR 12.000,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: martina.schmied@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2541