Der Lehrgang
Sie sind bereits im Immobilienmanagement tätig oder wollen es sehr zeitnah werden? Sie wollen Ihr Wissen in Grundlagenthemen vertiefen und dabei Ihrer Fortbildungspflicht nach MaBV nachkommen? Dann sind Sie hier richtig!
Mit der Weiterbildung Immobilienmanagement erlangen Sie konkretes Wissen rund um Ihren Aufgabenschwerpunkt oder dient Ihnen dazu herauszufinden, ob Ihnen das Immobilienmanagement liegt. Außerdem können Sie das DAM-Fernstudium kennenlernen. Die Weiterbildung genügt den Anforderungen der MaBV. Sie erhalten das anerkannte Zertifikat: Zertifikat im Immobilienmanagement: Weiterbildung Immobilienmanagement und auf Anfrage gerne auch die Bestätigung der Anlage 3 der MaBV.

Ausbildungsinhalte
Sie können aus den nachfolgenden Modulen ein Modul nach Ihren Interessen oder Ihrem beruflichen Bedarf auswählen:
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Grundlagen des Immobilienmanagements
- Immobilienrelevante Rechtsgebiete
- Facility Management
- Bautechnik
- Vermietungsmanagement
- Bewirtschaftungsmanagement
- Projektentwicklung im Immobilienmanagement
- Immobilienbewertung
- Das Wohneigentumgesetz (WEG) in der Praxis
- Immobilienfinanzierung
- Praxiskonzept für das Immobilienmaklergeschäft
- Optimierung des Maklergeschäfts
- Wirtschaftlichkeit von Immobilieninvestitionen
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zur Weiterbildung Immobilienmanagement wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie eine Einzelfallentscheidung bewirken.

Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Einmalzahlung 450 € oder
- Verlängerter Zahlungsmodus: 2 Monatsraten zu 235 € = 470 €
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt einen Monat. Die maximale Betreuungszeit beträgt zwei Monate. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer kostenpflichtigen Verlängerung.
Prüfung
Sie legen ein Assignment zu dem von Ihnen gewählten Modul in unserem Online-Prüfungswesen ab. Ein Assignment besteht aus ca. 10 MC-Fragen, drei bis fünf Wissens- und ein bis zwei Anwendungsfragen. Und schön können Sie Ihr Zertifikat anfordern!


Mit der DAM kommen Sie immer weiter! Durch unser Karrierepfadsystem können Sie sich erlangte Leistungen anrechnen lassen. Die Leistungen der DAM-Fernlehrgänge sind untereinander kombinierbar und ermöglichen die Anpassung an die aktuellen beruflichen Anforderungen. Kommen Sie unkompliziert und erfolgreich auf Ihrer persönlichen Karriereleiter voran. Unser umfangreiches Modul- und Lehrgangsangebot ermöglicht Ihnen, genau auf Sie zugeschnitten das zu lernen, was Sie benötigen. Sie können sich Ihre Studienschwerpunkte selbst aussuchen! Dabei unterstützt Sie unser fachlich versiertes Tutorenteam und unser Students Office jederzeit und kompetent mit Herz und Seele. Sie haben größtmögliche Flexibilität und Selbstbestimmung, denn Sie entscheiden wo Sie lernen und es gibt keine Präsenzveranstaltungen. Sie bestimmen auch, wann und wie lange Sie studieren, welche Module Sie belegen und wann Sie bereit sind, eine Prüfung abzulegen.
Unsere Lehrgänge qualifizieren Sie berufsbegleitend für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben durch wissensbasierte Theorievermittlung mit dem ständigen Blick auf und Transfer in die Praxis. Sie können auf eine ausgewogene Mischung von bewährten und modernen Kommunikationsmitteln integriert in eine Lernplattform vertrauen. Genießen Sie die Lektüre Ihrer stets aktuellen Studienbriefe auf akademischem Niveau in digitaler oder gedruckter Version.