Die Ausbildung
Pflanzensubstanzen entwickeln bei allen Säugetieren ähnliche Wirkungen, hier gibt es nur wenig Ausnahmen. Insofern ist die intensive Beschäftigung mit den Wirkstoffgruppen, die im Lehrgang Human-Heilpflanzenkunde den Hauptteil ausmacht, auch im Veterinärbereich angebracht. Bei den einzelnen Heilpflanzen gilt dies ebenso. Die für den Menschen wichtigsten Arzneien werden auch bei der Tierbehandlung bevorzugt: ob Beinwell äußerlich gegen Verletzungen oder Kamillenblüten innerlich zur Beruhigung und gegen Entzündung. Sind die grundlegenden Erkenntnisse der Human-Phytotherapie auch beim Tier anwendbar, so gibt es doch wichtige Unterschiede, so z.B. in der Dosierung, der Verabreichungsmethode. Auch bei den Kontraindikationen gibt es wichtige Unterschiede zwischen Mensch und Tier: viele für Menschen gut verträgliche Heilpflanzen sind für Tiere nicht geeignet. Auch gibt es spezielle gestzliche Einschränkungen zu beachten, wie beispielsweise die Gabe von Heilpflanzenpräparaten bei Tieren, die zur Lebensmittelherstellung gehalten werden. Auf all diese speziellen Unterschiede geht der Lehrgang ein.
Zielgruppe
- Tierheilpraktiker und Tierheilpraktikeranwärter,
- Angehörige von Berufen aus dem Veterinärbereich,
- interessierte Tierhalter
Ausbildungsschwerpunkte
- Wirkungsmechanismen der wichtigsten phytotherapeutischen Wirkstoffgruppen
- Beschreibungen einzelner, wichtiger Heilpflanzen
- Darreichungsformen
- Heilpflanzenrezepte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Spezielle, stark abweichende Dosierungen bei Veterinärbehandlungen
- Besondere Darreichungsformen in der Veterinärmedizin
- Spezifische Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Pflanzenwirkstoffen bei Tieren
Dauer, Beginn und Lernaufwand
Ausbildungsdauer:
12 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand:
ca. 5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial:
- 14 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben (Lehrgang "Heilpflanzenkunde"),
- 3 zusätzliche Studienbriefe (Besonderheiten beim Einsatz der Heilpflanzenkunde bei Tieren)
Abschluss
- Schriftliche Abschlussprüfung,
- Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte,
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Veterinär-Heilpflanzenkunde"
Vorteile für BTB-Studenten
- kostenfreie Teilnahme an unserem interdisziplinären Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.