Der Hochschulkurs
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen bedeutet heute, mit komplexen Sachverhalten und verschiedenen Anspruchsgruppen in einer vernetzten Welt souverän umzugehen. Das stellt hohe Anforderungen an Führungskräfte und Fachkräfte. Wer fundiertes Grundlagenwissen zur Unternehmensführung besitzt, kann nicht nur selbst sicher agieren, sondern auch zum Erfolg des gesamten Unternehmens beitragen. Gleichzeitig schärfst du deinen Blick für das große Ganze – die sogenannte Adlerperspektive.
In diesem Kurs lernst du, Management und Unternehmensführung begrifflich einzuordnen und sowohl institutionell als auch funktional in Bezug auf Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung und Kontrolle zu charakterisieren. Du machst dich mit typischen Aufgaben in Unternehmensführung und Controlling vertraut und setzt dich mit Managementtechniken für Planung, Strategiebildung und Organisation auseinander. Zudem erhältst du einen modernen Blick auf den Managementprozess.
Du erlangst fundiertes Wissen zum wissenschaftlichen Kontext, zu interdisziplinären Bezügen und zur Verbindung von Theorie und Praxis. Die Inhalte zu Strategischem Management, Zielen und ausgewählten Modellen bieten dir – je nach Umfeld – einen wertvollen Wissensvorsprung. Darüber hinaus erhältst du wichtige Einblicke in oft vernachlässigte Aspekte wie Problemlösungskompetenz, Gruppensteuerung, Coaching, Change Management sowie Nachhaltigkeit und CSR. Hinweise auf weiterführende Literatur und relevante Online-Quellen runden den Kurs ab.
Zielpublikum
Dieser Kurs eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Auffrischung. Er verbindet praxisnahe Managementtechniken mit grundlegenden Konzepten der Unternehmensführung, des Strategischen Managements sowie weiteren relevanten Modellen, Methoden und Themen.
Auszüge aus den Lerninhalten
Managementtechniken in Planung, Strategiebildung und Organisation
- Planungsprozess
- Kreativitätstechniken
- Frühwarnung
- Prognose
- Entscheidungen
- Umfeld-/Unternehmensanalyse
- Portfolioanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Organisationsmodelle
- Aufgabenanalyse
- Aufbauorganisation
Unternehmensführung - Grundlagen
- Grundlegendes Verständnis
- institutionelle/funktionale Perspektive
- Aufgaben von Unternehmensführung und Controlling
- normativer Rahmen
- moderne Sicht zum Managementprozess
- Strategisches Management
- Ziele
- Performance Measurement
- ausgewählte Modelle
Unternehmensführung - Spezielle Themen
- Problemlösungskompetenz
- Steuerung von Gruppen
- Coaching
- Center-Konzepte
- Organisationales Lernen/ Wissensmanagement
- Kooperation/Netzwerke
- Change Management
- Krisenmanagement/-kommunikation
Nachhaltigkeit - Corporate Social Responsibility (CSR)
- Anfänge
- nachhaltige Unternehmensführung
- verschiedene Perspektiven
- Aktivität Weltklimarat und Rat für nachhaltige Entwicklung
- CSR (Definitions, Concepts, Standards)
Keyfacts
Teilnahmevoraussetzungen
Bestehendes Wissen und Erfahrungen aus dem Alltag von Unternehmen oder von anderen Organisationen sind von Vorteil.
Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.