Das Bachelor-Studium
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der MSB Medical School Berlin ist ein wissenschaftlich basierter, praxisorientierter und systemtheoretisch konzipierter Studiengang, der nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt, dem Bachelor of Arts (B.A.). Der Bedarf an Fachpersonal im Bereich der Sozialen Arbeit ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Gründe hierfür sind u.a. neue gesellschaftliche und gesetzliche Aufgaben im Bereich des Kinderschutzes, der Jugendsozialarbeit, der Erziehungshilfe für Eltern, der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen sowie der Gesundheitsförderung und Rehabilitation von Menschen mit chronischen oder psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus bringen Inklusion und Sozialraumorientierung als konzeptionelle Leitlinien Veränderungen in der Infrastrukturgestaltung mit sich.
Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Departments und einer durch Veränderungen gekennzeichneten Gesellschaftsentwicklung setzt der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) Familien in den Fokus. Familie bezieht sich aber nicht nur auf die biologische Herkunftsfamilie, sondern auch auf den Herstellungs- und Gestaltungsprozess eines „doing family“ und bezieht somit Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch ältere Menschen mit ihren jeweiligen Bewältigungsanforderungen ein. Ebenso einbezogen werden Settings, die die klassische Familie ergänzen bzw. ersetzen. Dies setzt den inklusiven Anspruch der Zugehörigkeit eines jeden Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft etc. voraus. Die Studierenden erlernen anhand der interdisziplinären Betrachtung des Lebenslaufes sozialarbeiterische und psychologisch-pädagogische Konzepte, theoretische Grundlagen und disziplinübergreifende Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen für die Adressaten passgenaue Hilfen und ressourcenorientierte Angebote machen zu können und deren Umsetzung sicherzustellen.
Ziel des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt, sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze. Damit soll den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Arbeit mit und für Menschen über deren gesamte Lebensspanne auf hohem fachlichem Niveau begegnet werden. Hierfür wird den Studierenden nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch professionelle Haltungen, persönliche Stabilität und vor allem Reflexionsvermögen. Dies ist insofern besonders wichtig, da die Absolventen später auch durch sich selbst als Bezugspersonen Einfluss auf die Stärkung und Stabilisierung von Familien und Personen in Krisensituationen nehmen. Daher werden sie bereits im Studium befähigt, die eigene Person und die eigene Wirkung in der Interaktion mit anderen einschätzen zu können.
Berufsbild und Karrierechancen
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit qualifiziert die Studierenden für eine Tätigkeit in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Sie werden in die Lage versetzt, im Bereich der Frühen Hilfen das Kindeswohl zu berücksichtigen und zu schützen, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, Beratungen für Menschen in prekären Situationen anzubieten und dabei auf ein umfassendes Wissen zurückgreifen zu können. Die Absolventen können mit Menschen mit psychischen Erkrankungen verschiedenen Alters professionell umgehen, ihnen unterstützend zur Seite stehen und auf die besonderen Schwierigkeiten eingehen, die aufgrund von Armut, Behinderung oder im Alter entstehen können.
Aus den aktuellen Trends kann insbesondere für folgende Bereiche ein zunehmender Bedarf abgeleitet werden:
- in der sozialmedizinischen Rehabilitation
- in Beratungsstellen
- in Begegnungsstätten
- im Jugendamt
- im öffentlichen Gesundheitsdienst
- in der Schule
- in Kindertagesstätten und Familienzentren
- im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- bei der Koordination von Gesundheitsaufgaben
Studienplan und Studienschwerpunkte
Grundlagen beruflicher Handlungskompetenzen
- Einführung in den Studienschwerpunkt Soziale Arbeit
- Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit
- Rahmenbedingungen sozialer Arbeit (Politik und Gesellschaft)
- Sozialmanagement
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Heterogenität und Lebenswelten
Berufsübergreifende Handlungskompetenzen
- Interdisziplinäre Betrachtung des Lebenslaufs: Fokus Kindheit, Jugend und Familie –
medizinisch-therapeutische Grundlagen - Interdisziplinäre Betrachtung des Lebenslaufs: Fokus Kindheit, Jugend und Familie –
pädagogisch-psychologische Grundlagen - Interdisziplinäre Betrachtung des Lebenslaufs: Fokus Erwachsene und alte Menschen – medizinisch-therapeutische Grundlagen
- Interdisziplinäre Betrachtung des Lebenslaufs: Fokus Erwachsene und alte Menschen – pädagogisch-psychologische Grundlagen
- Interdisziplinäre Fall- und Projektarbeit
- Recht in der Sozialen Arbeit
Fachspezifische Handlungskompetenzen
- Kreative Methoden und neue Medien
- Professionelles Handeln I: Gemeinwesen, Gruppen und Sozialraum –
Konzepte und Arbeitsmethoden - Professionelles Handeln II: Einzelfallbezogene Konzepte und Methoden
- Professionelles Handeln III: Sozialpolitik und Sozialpolitischer Diskurs
- Vertiefungs- und Wahlpflichtbereich
Praktische Kompetenzen
- Praxisfelder und Methoden sozialer Arbeit
- Beratungskompetenzen
- Einstieg in die Praxis – persönliche Reflexion
- Reflexion in der Praxis
- Praktikum
Methodische wissenschaftliche Kompetenzen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirische Forschungsmethoden Sozialer Arbeit I und II
- Bachelorarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Vollzeitstudium der Soziale Arbeit an der MSB mitbringen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
Die Studiengänge an der MSB Medical School Berlin sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Studiengebühren
Die Studiengebühren belaufen sich auf 390 Euro im Monat. Zusätzlich kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 100 Euro hinzu.