Der Fernlehrgang
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, das branchenübergreifend auf die Bedürfnisse der Gründer von kleinen oder mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Dabei erfahren Sie Schritt für Schritt, was ein angehender Unternehmer wissen sollte, und durchlaufen alle wichtigen Phasen der Geschäftsvorbereitung.
Neben allgemeinen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen erwerben Sie Fachkenntnisse in den betrieblichen Kernbereichen Finanzen, Steuern und Personal. Im Anschluss daran vervollständigen Sie Ihr Know-how durch wichtiges unternehmerisches Basiswissen - von der Planung und Organisation im Unternehmen bis hin zu Buchführung, Beschaffung und Marketing.

Systematisch werden Sie dabei an die Erstellung Ihres eigenen Existenzgründungsplans herangeführt, den Sie beispielsweise für erfolgreiche Finanzierungsgespräche mit Banken oder für die Beantragung von Fördermitteln brauchen werden. Ihr neues Wissen hilft Ihnen, typische Risiken einer selbstständigen Erwerbstätigkeit zu vermeiden und Ihre Gründung langfristig auf ein sicheres Fundament zu stellen und erfolgreich zu führen.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine Existenzgründung planen und sich umfassend vorbereiten wollen, um typische Fehler zu vermeiden - auch über die Zeit der Gründungsphase hinaus. Das gilt besonders, wenn Sie bereits eine Geschäftsidee haben, Ihnen aber noch Wissen über die kaufmännischen und unternehmerischen Anforderungen fehlt. Der Lehrgang eignet sich auch, wenn Sie einen fundierten Existenzgründungsplan aufstellen wollen, der geeignet ist, Banken zu überzeugen und staatliche Existenzgründungsfördermittel zu beantragen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Psychologische Aspekte der Existenzgründung
- Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Betriebliche Funktionsbereiche
- Investition
- Finanzierung
- Beschaffung und Einkauf
- Marketing
- Planung und Organisation im Unternehmen
- Personalwirtschaft
- Personalentlohnung und Personalverwaltung
- Recht
- Steuern
- Unternehmensgründung
- Fallstudie Existenzgründungsplan

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
15 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
26 Studienhefte und 2 Begleithefte
Seminare
Optionales Vorbereitungsseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 3 Tagen
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Sichere Existenzgründung" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.