Das Bachelor-Studium
Der akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengang bildet die ganze Bandbreite der Psychologie ab und bietet Ihnen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Damit qualifiziert er Sie sowohl für eine erste psychologisch-orientierte Berufstätigkeit als auch für einen weiterführenden Master-Studiengang. Das Programm kombiniert die traditionellen Grundlagenfächer mit anwendungsorientierten Studienschwerpunkten, so dass Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Ziele und Interessen vertiefen können. In den ersten beiden Semestern widmen Sie sich den Grundlagen der Psychologie wie Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie oder Entwicklungspsychologie. Ab dem dritten Semester studieren Sie vertieft wahlweise drei der vier Studienschwerpunkte
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
Zusätzlich erwerben Sie die für psychologische Tätigkeiten wesentliche Expertise in psychologischen Methodenfächern (Statistik, Forschungsmethoden und Diagnostik). Dies befähigt Sie, mit Abschluss Ihres Studiums psychologische Fragestellungen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln – sowohl für wissenschaftliche als auch für konkrete praktische Aufgaben.
Berufsbild und Karrierechancen
Mehrere Berufsfelder eröffnen Bachelorabsolventen der Psychologie spannende Aufgaben. Hier können Sie als Absolvent Ihre psychologische Expertise beispielweise in der Beratung, der Diagnostik und der Evaluation von Maßnahmen einsetzen. So stellen im pädagogischen Bereich Bildungs- und Sozialeinrichtungen wichtige Arbeitgeber dar. Dabei sind beispielsweise psychologische Tätigkeiten im Rahmen der Schulpsychologie und der Lerntherapie möglich.
Gesundheitsbehörden und Rehabilitationskliniken bieten im gesundheitspsychologischen Bereich interessante Arbeitsfelder für Psychologen und Psychologinnen. Gerade vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Prävention und Gesundheitserhaltung finden sich hier spannende und vielfältige Aufgaben. Der wirtschaftspsychologische Bereich bietet weitere interessante Herausforderungen, besonders im Personalwesen und in der Marktforschung.
Die Klinische Psychologie als klassisch-traditionelles Betätigungsfeld stellt eine weitere berufliche Option dar. Nach der klinischen Schwerpunktsetzung im Bachelorstudium haben Sie die Möglichkeit, psychologische Routineaufgaben im Bereich der Klinischen Psychologie – in der Regel unter der Verantwortung einer/eines Diplom-Psychologen oder eines Kollegen mit Masterabschluss – zu übernehmen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Einführung in die Psychologie und psychologische Methoden
- Statistik I
- Allgemeine Psychologie I
- Biologische Psychologie I
- Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie I
2. Semester
- Biologische Psychologie II
- Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie II
- Sozialpsychologie I
- Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen
- Statistik II
- Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
- Allgemeine Psychologie II a
3. Semester
- Sozialpsychologie II
- Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
- Allgemeine Psychologie II b
- Grundlagen der Testtheorie und der psychologischen Diagnostik
- Basis-Anwendungsfach (3 der 4 Module sind zu belegen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
4. Semester
- Empirisch Experimentelles Praktikum
- Diagnostische Verfahren
- Basis-Anwendungsfach (3 der 4 Module sind zu belegen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
5. Semester
- Nebenfach (Einführung in die BWL / Gründungsmanagement / Organisation und Personal / Wirtschaftsinformatik)
- Aufbau-Anwendungsfach (die 3 Aufbaufächer des 5. Semesters sind fortzuführen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
6. Semester
- Praktikumsmodul
- Bachelor-Thesis & Disputation
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife oder Berufsausbildung + mindestens dreijährige Berufserfahrung.
- Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich.
Studiengebühren
- 750,- Euro monatlich
- 500,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
- 1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)
Einstieg ohne Risiko – Studium einfach ausprobieren
Den Studienstart erleichtert die Aktion Einstieg ohne Risiko: Studienanfänger haben die Möglichkeit, sich drei Monate von dem Konzept der PFH zu überzeugen. Sollten sich Ihre Erwartungen nicht erfüllen, erstattet die Hochschule die Studiengebühren zurück.
Ihre Vorteile
- Hochschulinternes Auswahlverfahren
- Offene Hochschule
- Individuelle Betreuung in kleinen Lerngruppen
- Anwendungsorientierte Schwerpunkte
- Akkreditiert und staatlich anerkannt
- Vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen anerkannt
- Studieren in der Hochschulstadt Göttingen