Der Fernlehrgang
Im Lehrgang erwerben Sie das praxisorientierte juristische Grundwissen, das Ihnen ermöglicht, im Berufsalltag die rechtlichen Konsequenzen wirtschaftlicher Entscheidungen zu berücksichtigen. Den Schwerpunkt des Themengebiets Bürgerliches Recht bildet das Vertrags- und Sachenrecht mit den dort möglichen Interessenskonflikten. Weitere Inhalte umfassen das Handelsrecht, das Gesellschaftsrecht sowie die Durchführung von gerichtlichen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen. Ausführungen über die Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts schließen diesen Lehrgang ab.
Alle Themen vertiefen Sie anhand nachvollziehbarer Fallbeispiele. So lernen Sie die juristische Sicht auf die berufliche Praxis kennen und erfahren, wie Sie Rechtsvorteile nutzen und rechtssicher handeln.

Berufsbild und Zielgruppe
Fehlende Rechtskenntnisse kann sich im Berufsleben heute kaum mehr jemand leisten. Denn da jede wirtschaftliche Entscheidung auch rechtliche Konsequenzen hat, sind sichere Kenntnisse in Rechtsfragen eine in allen Berufsfeldern gesuchte Qualifikation. Insbesondere wenn es um Angebote und Verträge, um Gesellschaftsrecht oder um das Arbeitsrecht geht, ist juristisches Grundwissen gefragt.
Die Inhalte des Lehrgangs richten sich an kaufmännisch Berufstätige, zu deren Tätigkeit u.a. auch die Anbahnung und Abwicklung von Verträgen gehört und die entsprechende Rechtskenntnisse benötigen. Unter demselben Aspekt profitieren auch Selbstständige von den Lerninhalten. Ebenfalls angesprochen werden Personen aus gewerblich-technischen oder auch sozialen Berufen, die einen anschaulichen Einstieg in die Grundlagen des Rechts suchen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Einführung in das Privatrecht (BGB)
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Vertragsarten der Praxis
- Rechte an Sachen
- Handels- und Gesellschaftsrecht (HGB)
- Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Arbeitsrecht
- Übungsfälle

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
10 Studienhefte, BGB, Arbeitsgesetzbücher, HGB
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.