Der Fernlehrgang
Das Abitur geschafft und die Bewerbung um einen Studienplatz abgeschickt - bald geht das Studium los. Mit großer Spannung und Vorfreude erwarten künftige Studierende den Vorlesungsbeginn. Neue Inhalte, neue Lernformen, vielleicht auch eine neue Stadt. Dabei auch manchmal die skeptische Frage: Bin ich durch die Schule gut auf die Anforderungen vorbereitet? Werde ich die Erwartungen erfüllen können?
Mathematik spielt - häufig unerwartet - in vielen Studienfächern zu Beginn eine große Rolle. Oft stehen Mathematikvorlesungen auf dem Stundenplan der ersten beiden Semester, Klausuren überprüfen den Studienerfolg. Und für viele Studierende ist gerade dieses Fach eine große Hürde. Mit diesem Power-Kurs bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Anforderungen vor und wiederholen Ihre Schulkenntnisse. Damit erwerben Sie sichere Grundlagen, um den Vorlesungen gut folgen und die Abschlussklausuren erfolgreich bewältigen zu können.

Zielgruppe
Dieser Power-Kurs Mathematik richtet sich an künftige oder aktuell Studierende, die in ihrem Studium Mathematik-Vorlesungen belegen müssen. Im Kurs wird der Stoff behandelt, der in der gymnasialen Oberstufe vermittelt wird: Differenzial- und Integralrechnung, Lineare Algebra und Analytische Geometrie sowie Stochastik.
Aber auch, wenn Sie kein Studium aufnehmen wollen, sondern sich aus privatem Interesse mit höherer Mathematik beschäftigen wollen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Mit Mathematikkenntnissen auf Realschulniveau können Sie die Kursmaterialien auf alle Fälle erfolgreich bearbeiten und Ihr Wissen auf Abiturniveau ausbauen.
Ausbildungsschwerpunkte
Differenzialrechnung
- ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, Exponentialfunktionen
- Ableitungen berechnen
- Kurvendiskussionen: Nullstellen, lokale Extrema, Wendepunkte, Graphen
- Anwendungen: Kosten- und Gewinnfunktionen, Extremwertprobleme
Integralrechnung
- Stammfunktionen
- Flächen zwischen Graphen
- Rauminhalte von Rotationskörpern
Lineare Algebra
- Rechnen mit Matrizen
- Anwendungen: Populations- und Produktionsmatrizen
Analytische Geometrie
- Umgang mit Vektoren
- Geraden und Ebenen im Raum, Kugeln
- Schnittpunktprobleme und Winkelberechnungen in der Ebene und im Raum
Stochastik
- beschreibende Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung: einfache und mehrstufige Zufallsversuche, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Erwartungswerte
- Kombinatorik: Variationen und Kombinationen
- bedingte Wahrscheinlichkeiten: Satz von Bayes, Vierfeldertafeln
- Binomialverteilungen und Bernoulli-Ketten
- stetige Verteilungen
- Hypothesentests

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Mathematikkenntnisse auf dem Niveau des Mittleren Schulabschlusses
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
4 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 2 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
14 Studienhefte
Studienabschluss
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis „Power-Kurs Mathematik“. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.