Das Master-Studium
Das Masterstudium baut auf dem Bachelor „gärtnerischer Pflanzen-bau“ auf, wendet sich aber auch an Bachelorabsolventen aus den Bereichen Biologie, Landwirtschaft und Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Transformation der heutigen Pflanzenproduktion hin zu einem im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltigen Pflanzenbau unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte.
Die Studierenden beschäftigen sich mit Themenbereichen wie regionale Wertschöpfung, Pflanzenzüchtung, Klimaanpassung, ökologischen Anbau und weiteren aktuellen Entwicklungen im Pflanzenbau. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) erhalten die Studierenden Einblick in neueste Entwicklungen der Pflanzenbauforschung.
Ein Praxissemester im 3. Semester bietet zudem die Möglichkeit auch internationale Erfahrung zu sammeln. Die Forschungsstelle für Gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) als Teil der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst (LGF) bietet die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung an Grundlagenforschung teilzunehmen.
Karriere/Berufsfelder
- Betriebsleitung in Betrieben des Pflanzenbaus/Gartenbaus
- Umweltmanagement
- Projektmanagement in der Pflanzenforschung, im Versuchswesen, Pflanzenbau, Klimawandel, Ressourcenschutze
- Forschungsverwaltung, Entwicklungsdienst und Gutachterwesen
- Produktentwicklung in der gärtnerischen, landwirtschaftlichen Zulieferindustrie
- Beratungstätigkeit für landwirtschaftliche, gärtnerische Betriebe
- Zertifizierungsstellen, bei Projektträgern sowie Planungsbüros
- Bildung und Weiterbildung
Studieninhalte
- Grundlagen des nachhaltigen Pflanzenbaus
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Klimaschutz und Klimaanpassung im Pflanzenbau
- Agrar- und Umweltpolitik
- Züchtung für den nachhaltigen Anbau
- Methoden der Pflanzenforschung
- Nachhaltigkeit im ökologischen Pflanzenbau
Studienaufbau
Es werden vor allem generelle methodische Kompetenzen vermittelt. Die Erarbeitung und Aufbereitung disziplinären Wissens erfolgt projektbezogen für die Masterarbeit.
Bei den Lehrformen kommen Praktika, Übungen und Seminaren große Bedeutung neben dem seminaristischen Unterricht zu. Das 4-semestrige Studium besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen, Wahlmodulen und der Masterarbeit. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 18 Wochen.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in den Studienrichtungen Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsarchitektur, Umweltwissenschaft, Biologie oder in einem an diese Studienrichtungen angrenzenden Fach mit einem Umfang von mindestens 210 Kreditpunkten.
Bewerbung/Zulassung
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Beginn: Wintersemester
Numerus Clausus: Nein
Immatrikulationszeitraum: 15.05. – 30.09.