Das Bachelor-Studium an der Macromedia University
Ziel des Studiums Modedesign ist es, jede Studentin und jeden Studenten bestmöglich auf das internationale Modebusiness mit seinen spezifischen Zyklen, Akteuren und Ritualen vorzubereiten. Das Studienprogramm hat eine Studiendauer von 7 Semestern, inkl. eines Praxissemesters. Es vermittelt das klassische Handwerk der Modekreation, von der Illustration über die Schnittgestaltung bis zur Verarbeitung und Präsentation auf dem Laufsteg. Eine wichtige Rolle spielen aktuelle und zukünftige Themen im Fashion Design wie z. B. multifunktionale Textilien, nachhaltige Produktionsweisen und oder verändertes Verbraucherverhalten sowie Trends wie Upcycling, Sharing Economy und Slow Fashion.
Ziel des Studiums ist es auch, die Studierenden bei der Entfaltung ihrer individuellen Kreativität zu fördern. Methoden und Übungen im Studienprogramm fördern dies gezielt.
Höhepunkt des Studienjahres ist die jährlich im Sommersemester stattfindende Modenschau. Die Studierenden arbeiten das ganze Jahr darauf hin, dort ihre selbstdesignte Haute Couture zu präsentieren
Ein Highlight der 7-semestrigen Studienvariante ist das Auslandssemester an einer unserer ca. 25 weltweiten Partneruniversitäten.
Berufliche Chancen und Entwicklung
Absolventen des praxisorientierten Studiums haben beste berufliche Einstiegschancen bei einem Hersteller von Herren- und Damenmode oder Accessoires, im Fashionhandel und -vertrieb, bei einer Modemesse, im Ausstattungsbereich der Film- und TV-Produktion, in der Redaktion einer Modezeitschrift, im Lifestyle-Ressort einer Tageszeitung oder bei einem Radio- oder Fernsehsender. Alternativ gründest Du Dein eigenes Atelier und arbeitest selbstständig.
Entwickle dich z. B. zu folgenden Positionen:
- Designer (m/w/d) bei den unterschiedlichsten Modefirmen und Labels
- Designexperte (m/w/d)bei Verlagen, Galerien oder Redaktionen
- Stylist (m/w/d)bei der Ausstaffierung von Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen
- Trendscout und Forecaster (m/w/d) für Medien-, Kunst- und Interior Design-Unternehmen
- Art Director (m/w/d) bei Design- und Fotoagenturen
- Modezeichner und Illustrator (m/w/d) bei Zeitschriften und Verlagen
- Modeschöpfer (m/w/d) auf freischaffender Basis
Studienplan und Studienschwerpunkte
Neben den klassischen Studieninhalten stehen auch Prozesse in der Teamarbeit und die Besonderheiten der Modebranche auf dem Lehrplan. Ein wichtiges Merkmal des Studiums ist der hohe Praxisbezug des Unterrichts durch Professorinnen aus der Fashionbranche. Unter anderem enthält der Lehrplan diese Module:
- Aktuelle Modesysteme
- Fashion Illustration
- Gestaltung 2D, 3D
- Verarbeitungstechnik
- Kreative Schnittgestaltung
- Kunst und Mode
- Interkulturelle Kompetenzen
- Modetheorie, Modeproduktion & Marketing
- Labor experimentelle Textilien
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelor-Studium Modedesign an der Macromedia University of Applied Sciences ist kreative Begabung sowie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (Fachabitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung ist das Studium auch mit Mittlerer Reife möglich.
Weitere Details dazu auf der Website der Macromedia University.
Studiengebühren
Da die Macromedia University of Applied Sciences ein privater Bildungsträger ist, fallen hier höhere Studiengebühren als bei staatlichen Universitäten an. Je nach Bundesland und Standort können sich diese unterscheiden. Eine genauer Preisübersicht findest du hier.
Durch Stipendien oder Bildungsfonds kannst du dir finanzielle Unterstützung sichern. Mehr Informationen zu Kosten und Finanzierung findest du hier oder du vereinbarst einen Termin mit unserer Studienberatung kostenlos und unverbindlich.
Masterstudium nach dem Bachelorabschluss
Folgende Masterstudiengänge an der Macromedia University of Applied Sciences bieten sich an
- Master Luxury- und Fashionmanagement
- Master Strategisches Marketing
- Master Brand Management
- Master Business Management
Zum kompletten Master-Programm der Graduate School klicke bitte hier.
Studienorte
Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 3003089-0
studienberatunghamburg@macromedia.de