Der Hochschulkurs
In diesem Kurs machen wir dich fit für den professionellen Umgang mit klassischen und digitalen Medien. Wir vermitteln dir zentrale Medientheorien und geben dir praktische Handlungsempfehlungen, damit deine Kommunikationsstrategie ein Erfolg wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verstehst du, wie Kommunikation gelingt, wann eine Nachricht als relevant empfunden wird und wie du gezielt Einfluss darauf nehmen kannst, um deine Zielgruppe optimal zu erreichen.
Du kennst die Funktionen und Instrumente von Öffentlichkeitsarbeit und PR und weißt, worauf es beim Verfassen einer Pressemeldung ankommt. Du kannst Pressekonferenzen organisieren und auch in der Unternehmenskommunikation überzeugen. Außerdem weißt du, wie du Social-Media-Kanäle professionell nutzt, sie zielgruppengerecht einsetzt oder Konzepte zur Nutzung sozialer Medien erstellst.
Zudem bist du mit den Herausforderungen der Krisenkommunikation vertraut und in der Lage, in Krisensituationen in Politik oder Wirtschaft professionell zu handeln. Nicht zuletzt hast du dich mit Öffentlichkeitsarbeit im Wahlkampf sowie dem Aufbau professioneller Kampagnen auseinandergesetzt und kannst dieses Wissen direkt in deinem Beruf anwenden.
Zielpublikum
Die Berichterstattung in den Medien prägt unser Denken auf vielfältige Weise und beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens. Ob Corona-Krise oder Diesel-Skandal – wichtige Informationen erhältst du durch klassische oder digitale Medien. Für Politiker/innen und Akteur/innen aus der Wirtschaft wird es deshalb immer wichtiger, den professionellen Umgang mit Medien zu beherrschen. Ob Pressemitteilung, Pressekonferenz, Firmenauftritt in den sozialen Medien oder Krisenkommunikation – fast immer gibt es Besonderheiten, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Aktion entscheiden.
Auszüge aus den Lerninhalten
Zentrale Medientheorien und ihre Anwendung
- Medienarten
- Medientheorien
- Modelle der Kommunikation
- Nachrichtenforschung
- Medienwirkungsforschung
- Einblicke in die journalistische Arbeitsweise
Öffentlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis
- Öffentlichkeitsarbeit und PR sowie deren zielgruppengerechter Einsatz
- Funktionsweise von interner und externer Unternehmenskommunikation
- Vorbereitung von Pressemeldungen und Pressekonferenzen
- Professioneller Einsatz sozialer Medien beispielsweise in der Unternehmenskommunikation (sog. Influencer-Pyramide)
Social-Media-Kommunikation für Politik und Wirtschaft
- Digitalisierung als gesellschaftliche Entwicklung
- Soziale Medien als Herausforderung für Politik und Wirtschaft
- Professionelle Nutzung und zielgruppengerechter Einsatz von Social-Media-Kanälen in Politik und Wirtschaft
- Rechtsgrundlagen im Social Web
Krisenkommunikation, Wahlkampf und Kampagnen
- Anwendungsfelder der professionellen Kommunikation: Krisenkommunikation, Kommunikation im Wahlkampf, zielgruppengerechte Ansprache durch Kampagnen
Keyfacts
Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.