Der Hochschulkurs
Dieser Hochschulkurs macht dich mit allen Aspekten von Materialflusssystemen vertraut. Du eignest dir qualifiziertes und praxisorientiertes Wissen in den Bereichen der Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme sowie der Lager-, Förder- und Umschlagsysteme an. Zusätzlich lernst du Materialflussrechnungsverfahren kennen.
Kommissionieren, Sortieren, Verteilen, Lagern, Fördern und Umschlagen sind die zentralen Prozesse des Materialflusses. Ob in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungsbereich – die Anforderungen an leistungsfähige Materialflusssysteme werden immer komplexer. Das Ziel: Durchlaufzeiten reduzieren, Bestände minimieren und gleichzeitig die Qualität in der Versorgungskette verbessern.
Zielpublikum
Dieser Hochschulkurs vermittelt dir das nötige Know-how, um Materialflusssysteme effizient und erfolgreich zu gestalten. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du nicht nur für spezifische Anwendungsprobleme die passende Lösung finden, sondern auch bei der ganzheitlichen oder integrierten Materialflusssystemplanung fundierte Antworten auf komplexe Fragestellungen geben.
Auszüge aus den Lerninhalten
Kommissionier-, Sortier- & Verteilsysteme
- Transformationsprozesse in Materialflusssystemen
- Systematik der Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme
- Kommissionierstrategien, -verfahren und -techniken
- Wegzeiten, Gangzahlen und Kommissionierleistung
- Planung und Berechnung von Kommissioniersystemen
- Systematik der Sortier- und Verteilsysteme
- Sortier- und Verteiltechnologien
- Planung und Berechnung von Sortier- und Verteilsystemen
- Technische und organisatorische Systemgestaltung
Lager-, Förder- & Umschlagsysteme
- Systematik der Lagersysteme
- Lagertechniken, -plätze, -arten und -mittel
- Statische und dynamische Lagerung, Einlagerungs- und Entnahmestrategien
- Wegzeiten und Geschwindigkeitsrechnung
- Lagersystemplanung
- Systematik der Förder- und Umschlagsysteme
- Stetig- und Unstetigförderer
- Horizontale/vertikale und stationäre und mobile Umschlagssysteme
- Planung, Berechnung und Auswahl von Förder- und Umschlagsystemen
Planung von Materialflusssystemen
- Aufgaben und Ziele der Materialflussplanung
- Automatisierung im Materialfluss und automatische Identifikation
- Warehouse-Management-Systeme (WMS)
- Materialflussrechnung und -systemplanung
Keyfacts
Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
6 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.