Das Master-Fernstudium
Maschinen und Anlagen made in Germany stehen weltweit nicht nur für höchste Qualitätsansprüche, sie sind auch ein Garant für Innovationen. Das macht den Maschinenbau zu einer der wichtigsten Branchen des Technologiestandorts Deutschland. Zugleich bietet er vielfältige Arbeitsfelder, die zu jeder Zeit nah am technischen Puls der Zeit sind – inklusive konstant guter Karriereaussichten. Bewerben Sie sich jetzt an der Wilhelm Büchner Hochschule für den Master M. Eng. Maschinenbau im Fernstudium und gestalten Sie technische und digitale Innovationen von morgen mit!
Der Master-Studiengang Maschinenbau bildet Sie wissenschaftlich und praxisorientiert aus. Abhängig von den Vorleistungen aus Ihrem Erststudium beginnen Sie Ihr Fernstudium mit der Homogenisierungsphase. Diese sichert Ihnen einen leichten Einstieg, da Sie die fünf Module auswählen können, die Ihren bereits vorhandenen Vorkenntnissen am besten entsprechen. Außerdem festigen Sie Ihr Grundlagenwissen in mathematisch- naturwissenschaftlichen Aspekten.
Berufsbild
Überzeugen Sie die Hidden Champions und Konzerne mit einer umfangreichen Expertise – das Master-Studium Maschinenbau bietet Ihnen die Qualifikation dafür. Als Absolvent an unserer Fernhochschule besitzen Sie nach erfolgreichem Abschluss sehr begehrte Führungs- und Kommunikationskompetenzen im Maschinenbau. Das Fernstudium ermöglicht Ihnen zudem die Tätigkeit im höheren Dienst – und es berechtigt zum Promovieren. Sie haben beste Perspektiven, beispielsweise bei:
- Unternehmen für Maschinenbau und deren Zulieferindustrie
- Maschinen und Anlagenbau, verfahrenstechnische Industrie, Automobil und Luft- und Raumfahrtindustrie
- Ingenieur-Dienstleistungsbüros
- Prüf- und Sachverständigen
- Kontrollbehörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Studienplan und Studienschwerpunkte
HOMOGENISIERUNGSPHASE
Alle Studierenden des 4-semenstrigen Studiengangs durchlaufen im 1. Semester zunächst eine Homogenisierungsphase. Darin sind 5 von den folgenden 10 Modulen zu absolvieren. Welche Module Sie belegen, legt die Hochschule nach Prüfung der Vorleistungen für jeden Studierenden individuell. Wurden sämtlich Inhalte dieser Module durch das Vorstudium abgedeckt, können weitere Module vom Prüfungsausschuss hinzugefügt werden, um die Homogenisierungsphase aufzufüllen.*
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente I
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente II
- CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation
- Technische Thermodynamik und Fluidmechanik
- Analoge Regelungstechnik mit Labor
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente III
- Fertigungstechnik
- Mathematik III mit Labor
* Aus dem Modulkatalog der Homogenisierungsphase sind 5 Module mit insgesamt 30 cp in der dargestellten Vorzugsreihenfolge zu belegen (je nach Vorleistungen). Für Absolventen eines ersten Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau mit wenigstens 210 ECTS-Leistungspunkten entfällt die Homogenisierungsphase. Näheres hierzu regelt die Prüfungsordnung.
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM
2. Semester
- Höhere mathematische Methoden
- Embedded Systems
- Höhere Technische Mechanik
- Wissenschaftliches Arbeiten und Internationales Projektmanagement
- Produktentstehung
3. Semester
- Fertigung und Produktion im Maschinenbau I
- Werkstoffe in der Fertigungstechnik
- Qualitätsmanagement in der Produktentstehung
- Wahlpflichtbereich
4. Semester
- Masterarbeit inkl. Kolloquium
3. bis 4. Semester
- Masterkolleg
WAHLMODULE
Wahlpflichtbereich (1 von 4 Wahlmodulen)
- Schwingungslehre und Maschinendynamik
- Fertigung und Produktion im Maschinenbau II
- Fertigungslogistik
- F&E-Management
Voraussetzungen
- Eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung in den Bereichen Ingenieuroder Naturwissenschaften mit mindestens 180 ECTS. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.
- Englischkenntnisse, Deutsch: DSH2
Online-Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.