Der Fernlehrgang
In der Medienlandschaft kann sich nur behaupten, wer durch überzeugende Inhalte eine große, regelmäßige Leser-, Zuschauer- oder Hörerschaft an sich bindet. Mit Beiträgen, die interessant und informativ geschrieben sind, von Journalisten, die ihr Handwerk verstehen und von der Pike auf gelernt haben. Doch die wenigen deutschen Journalistenschulen und Hochschullehrgänge sind mittlerweile mit extrem hohen Einstiegshürden belegt. Und die guten Volontariatsplätze sind in der Regel schon an deren Studenten vergeben. Der ILS-Lehrgang Journalismus fasst diese journalistischen Ausbildungswege praxisnah zusammen und wird deshalb sowohl zum Berufseinstieg als auch zur professionellen Qualifizierung genutzt.
Dieser Fernlehrgang verläuft hochgradig praxisbezogen, weil erfahrene, namhafte Journalisten ihn entwickelt haben. Ihr persönlicher Tutor begleitet Sie als verlässlicher, kompetenter Ansprechpartner durch das Lernmaterial, prüft und redigiert die von Ihnen verfassten Texte, motiviert Sie und steht Ihnen mit konstruktiver Kritik zur Seite - wie in einem guten Volontariat.

Weitere Praxiserfahrungen können Sie in unserem Online-Studienzentrum sammeln, das Ihnen während des gesamten Lehrgangs zur Verfügung steht. Hier treffen Sie Ihren Tutor, um Rat und Anregungen einzuholen. Hier können Sie auch Ihre Artikel einstellen und sich mit Mitstudenten in Diskussionsforen darüber austauschen - oder gemeinsam größere Projekte erarbeiten. So knüpfen Sie bereits ein erstes Netzwerk für Ihre künftige Karriere im Journalismus.
Berufsbild und Zielgruppe
Als erfolgreicher Lehrgangsabsolvent werden Sie sich mit Ihren neu gewonnenen Kenntnissen unter Journalistenkollegen behaupten können. Und im journalistischen Berufsalltag wird man Sie als kompetenten Gesprächs- und Interviewpartner wahrnehmen, zum Beispiel bei Reportagen oder Recherchen. Denn Sie haben alle Voraussetzungen dafür geschaffen, um Ihre journalistische Arbeit - ob für Presse, Funk, Fernsehen, Internet oder in Unternehmen - verantwortungsbewusst und professionell auszuüben.
In diesem Lehrgang sind Sie richtig,
- wenn Sie bereits fest- oder freiberuflich im Journalismus tätig sind und Ihr Handwerk perfektionieren wollen, um sich neue Themen- und Einsatzfelder zu eröffnen,
- wenn Sie sich in der Unternehmenskommunikation mit Pressearbeit, Print- oder Online-Newslettern beschäftigen und diese optimieren möchten,
- wenn Sie Vereins- oder Verbandszeitungen und -zeitschriften herausgeben und diese professioneller gestalten wollen,
- wenn Sie redaktionell an Firmen-, Studien- oder Schulzeitungen mitarbeiten und dies beruflich ausbauen möchten,
- wenn Sie den richtigen Einstieg in den Journalistenberuf suchen und sich das dafür erforderliche Grundlagenwissen aneignen wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Nachrichtenjournalismus
- Bericht, Feature, Report, Recherche
- Interview, Recht, Ethik
- Grundlagen der Reportage und des Porträts
- Reportage II
- Das Porträt
- Meldung und Bericht
- Sprachregelungen, das Feature
- Magazingeschichten, Reports, Kommentare und Glossen
- Kulturjournalismus
- Bildjournalismus
- Rundfunkjournalismus
- Fernsehjournalismus
- Lokaljournalismus
- Recherchieren im Internet
- Schreiben für Online-Medien

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an journalistischer Tätigkeit, Interesse am Schreiben
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
14 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 6 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
16 Studienhefte
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Für Profis und Seiteneinsteiger geeignet
- Bietet die Inhalte, die in einem Volontariat vermittelt werden
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.