Anzeige
Hochschulzertifikat

IT-Projektmanagement

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
10 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

In diesem Hochschulkurs lernst du nicht nur die klassischen Werkzeuge eines/r Projektleiter/in kennen, sondern erwirbst auch das notwendige Know-how, um IT-Projekte agil und in internationalen oder virtuellen Umgebungen erfolgreich zu führen. Dieser Kurs führt dich in zwei Schritten an den Themenkomplex des IT-Projektmanagements heran:

Zunächst entwickelst du ein breites und integriertes Verständnis für die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen im IT-Projektmanagement und eignest dir das notwendige Handwerkszeug in Form von Methoden und Instrumenten für die operative Umsetzung von Projekten an. Du machst dich mit unterschiedlichen Konzepten des Projektmanagements, wie dem agilen Projektmanagement und der Förderung von Kreativität in IT-Projekten, vertraut. Zudem setzt du dich mit IT-Controlling auseinander und lernst die Besonderheiten des Managements internationaler Projekte kennen.

Der zweite Themenschwerpunkt, Kommunikation und Kollaboration in IT-Projekten, führt dich in grundlegende Kommunikationstheorien ein. Darüber hinaus lernst du die Herausforderungen der Zusammenarbeit in virtuellen Projektgruppen kennen. Du beschäftigst dich mit Moderation und Verhandlungsführung in der Gruppenarbeit und setzt dich mit den Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Prozessen des Change Managements auseinander.

Zielpublikum

Innovation, Kreativität und Agilität prägen den Charakter moderner IT-Projekte und stellen das Projektmanagement vor neue Herausforderungen. Dieser Kurs ist ideal, wenn du bereits erste Berufserfahrung gesammelt hast und dich umfassend für eine Tätigkeit im IT-Projektmanagement qualifizieren möchtest. Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich dazu, die Bezeichnung “Certified IT-Project Manager/in (Euro-FH)” zu führen.

Auszüge aus den Lerninhalten

Grundlagen des Projektmanagements

  • Projektmanagementbasierte Organisationsstrukturen
  • Projektmanagementstandards und -prozesse
  • Aufgaben, Methoden und Techniken des Projektmanagements

Agiles Projektmanagement

  • Agile Methoden und Besonderheiten des agilen Projektmanagements

Kreativitätsmanagement in IT-Projekten

  • Design Thinking als kreativer Problemlösungsprozess
  • Methoden und Tools zur Förderung von Kreativität in Projekten

Internationales Projektmanagement

  • Wirkung von kulturellen Unterschieden auf die verschiedenen Phasen im internationalen Projektmanagement

IT-Projektcontrolling

  • Rolle des Controllings im IT-Projektmanagement, kennzahlenbasierte Projektsteuerung

Kommunikation in IT-Projekten

  • Kommunikationstheorien
  • Umgang mit Kommunikation, Informationen und Meinungsbildung in Projekten
  • Macht und Einfluss in Projekten
  • Commitment und Identifikation mit Projekten

Zusammenarbeit in virtuellen Projektteams

  • Grundlagen virtueller Projektarbeit, Medien in der virtuellen Projektarbeit

Moderation und Verhandlungsfähigkeit bei der Zusammenarbeit

  • Verhandlungsstrategien, Moderationsmethoden und -techniken

Change Management

  • Change Management und die Herausforderungen für Führung und Organisation

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Theoretische oder praktische Erfahrungen im IT-Bereich.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
10 Monate

Kostenlose Verlängerung
5 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Die Euro-FH verfügt über Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Hierfür wurde eigens ein Kuratorium gegründet, das die Aufgabe hat, die Euro-FH in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen zu beraten, ihre Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis aktiv zu fördern und die Repräsentation der Hochschule nach außen zu unterstützen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hochschule sich auch in Zukunft eng an den aktuellen Anforderungen der Praxis orientiert.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377