Das Bachelor-Studium
Sie begeistern sich für Sprache, Bewegung und die Interaktion mit anderen Menschen? Sie möchten einen Beitrag dazu leisten, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können – unabhängig von Verhaltensstörungen oder geistigen, psychischen, körperlichen und sprachlichen Beeinträchtigungen? Dann entscheiden Sie sich dafür, Heilpädagogik (B.A.) zu studieren! Nach dem Abschluss sind Sie als staatlich anerkannter Heilpädagoge Teil eines interdisziplinären Teams, das die Inklusion und Partizipation fördert. Ihnen steht der Weg offen in die Erziehung, Bildung, Förderung und Begleitung von Menschen jeder Altersstufe mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen.
Berufsbild und Karrierechancen
Nach sechs Semestern Studium der Heilpädagogik (B.A.) haben Sie nicht nur Ihren Bachelorabschluss geschafft. Dank der zwei integrierten Praktika dürfen Sie sich auch staatlich anerkannte Heilpädagogin bzw. staatlich anerkannter Heilpädagoge nennen. Mit Ihren praktischen, methodischen und konzeptionellen Kompetenzen sind Sie eine gefragte Fachkraft und begleiten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten oder –störungen, mit geistigen, psychischen, körperlichen und sprachlichen Beeinträchtigungen – in allen Lebensphasen.
Freuen Sie sich auf Ihren Einsatz in folgenden Einrichtungen:
- Inklusiv orientierte und heilpädagogische Wohnheime, Werkstätten oder Tagesstätten
- Beratungsstellen zur Früherkennung und Frühförderung
- Heilpädagogische Praxen
- Kindertagesstätten
- Bildungs- und Freizeiteinrichtungen
- Geriatrische Einrichtungen
- Ambulante soziale Dienste
- Psycho-soziale Einrichtungen
- Hochschulen
Studienplan und Studienschwerpunkte
Praxisnah und wissenschaftlich fundiert erarbeiten Sie sich die verschiedenen Facetten der Heilpädagogik in Ihrem Studium. So lernen Sie, individuelle Förder- und Behandlungspläne zu erstellen, Konzepte zur Teilhabe zu analysieren, zu entwickeln und umzusetzen – und dabei die Stärken der eigenen Klientinnen und Klienten zu nutzen und Fähigkeiten zu fördern. Neben Konzepten und Methoden der Heilpädagogik blicken Sie in Ihrer akademischen Ausbildung auch über den Tellerrand und beschäftigen sich beispielsweise mit psychologischen, medizinischen und ethischen Themen. Dank dieses interdisziplinären Ansatzes lernen Sie nicht nur das Kerngebiet der Heilpädagogik kennen, sondern auch die angrenzende Bereiche anderer Fachdisziplinen.
Heilpädagogik und Inklusion
- Inklusion und Diversity
- Kommunikation und Beratung
- Heilpädagogische Konzepte und Handlungsfelder
- Praktika: Kinder-/Jugendhilfe und Alten-/Krankenpflege
Heilpädagogische Methoden und Verfahren
- Musik, Rhythmik und Spiel
- Kunst und Gestalten
- Sprachförderung
- Motopädagogik
Psychologie, Ethik und Medizin
- Entwicklungspsychologie
- Klinische Psychologie
- Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
- Ethische Reflexion
Wissenschaftliches Arbeiten
- Literatur und wissenschaftliches Schreiben
- Forschungsmethoden
- Forschungskompetenz
- Bachelorarbeit
Wahlpflichtmodule
Im sechsten Semester belegen Sie zwei Wahlpflichtmodule und können so Ihr individuelles Profil schärfen. In welchem Fachbereich wollen Sie später als Heilpädagogin bzw. Heilpädagoge arbeiten? Entscheiden Sie selbst und wählen Sie die Module nach Ihren persönlichen Interessen und Zielen aus. Folgende Wahlpflichtmodule stehen Ihnen im Studium der Heilpädagogik (B.A.) zur Auswahl:
Erster Wahlbereich
- Gebärdenunterstütze Kommunikation
- Lese-Rechtschreibförderung
- Handlungsleitendes Wissen zur Ersten Hilfe in der Heilpädagogik
- Ausgewählte Aspekte struktureller Diskriminierung
- Begegnungsfördernde Gesprächskulturen
Zweiter Wahlbereich
- Ausgewählte Aspekte von Ernährung im Kontext Gesundheit
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung
- Fragebogen in der Forschung
- Prinzipien der Mitarbeiterführung
- Aspekte des Qualitätsmanagements
Voraussetzungen
An der Hochschule Fresenius können alle ein Bachelorstudium beginnen, die über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedene Weisen erlangen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, an allen Hochschulen und in allen Bundesländern zu studieren.
- Fachhochschulreife (Fachabitur): Mit der Fachhochschulreife können Sie an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang in einem Bundesland studieren, das in Ihrem Zeugnis ausgewiesen ist.
- Fachgebundene Hochschulreife: Mit einer fachgebundenen Hochschulreife ist Ihnen ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern möglich
- Meisterprüfung/berufliche Qualifikation: Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg – berechtigt Sie zu einem Studium an der Hochschule Fresenius.
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengebühren
545,00 € monatlich
*ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig