Der Fernlehrgang
Die Muttersprache Deutsch gut zu sprechen und zu schreiben, ist eine Grundvoraussetzung, um anerkannt und geachtet zu werden. Sie selbst gewinnen an Sicherheit und Souveränität - eine wichtige Basis für beruflichen und privaten Erfolg.
Sie werden durch diesen Lehrgang sicher in Rechtschreibung und Grammatik, Satzbau, Zeichensetzung und im Umgang mit den gebräuchlichen Fremdwörtern. Ob im Berufs- oder Privatleben: Ihre Berichte und Briefe mögen sachlich korrekt, logisch aufgebaut und informativ sein - was nützt es, wenn Ihr Deutsch zu wünschen übrig lässt? In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wird darüber geklagt, dass Deutschkenntnisse oft nur sehr lückenhaft vorhanden sind.

Viele Menschen sind heute im Gebrauch der deutschen Sprache unsicher. Und nur schwer lässt sich an dieser unbefriedigenden Situation allein etwas ändern. Selten wird man auf "Sprachschnitzer" aufmerksam gemacht; Abwertungen finden mehr indirekt und im Verborgenen statt. Auch traut man sich häufig nicht, Fragen zur eigenen Muttersprache zu stellen. Auch Nachschlagewerke helfen nur begrenzt weiter, denn Rechtschreibkenntnisse müssen trainiert werden und bei Grammatikproblemen erweist sich der Grammatik-Duden als oft sehr schwer verständlich.
Berufsbild und Karrierechancen
Der Lehrgang "Gutes Deutsch" bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung. Hier lernen Sie in leicht zu fassender Darstellung mit vielen Beispielen die wichtigsten Regeln, Sie üben und trainieren. Erfahrene Studienleiter helfen Ihnen weiter, geben Ihnen Tipps und Hinweise. Sie können ihnen jederzeit Fragen stellen - die Gefahr, sich zu blamieren, besteht nicht.
Sie gewinnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Und Sie gewinnen Zeit! Denn aus Erfahrung wissen Sie, wie mühselig und langwierig es ist, Texte ohne Sicherheit im Sprachgebrauch zu verfassen. Wirkungsvoll und überzeugend wird es, wenn man das "Handwerkszeug" beherrscht und sich auf das eigentliche Anliegen konzentrieren kann.
Ausbildungsschwerpunkte
Deutsche Rechtschreibung
- u. a. Groß- und Kleinschreibung
- Silbentrennung
- Zusammen- und Getrenntschreibung
- Häufige Fehlerquellen
Zeichensetzung
Einführung in die Wort- und Satzlehre
Stil- und Aufsatzlehre
- Ausarbeitung schriftlicher Texte: u. a. Bericht, Lebenslauf, Tagebuch, Brief, Beschreibung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Die Fähigkeit, mit deutschsprachigem Unterrichtsmaterial zu arbeiten.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 8 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
9 Studienhefte, Wörterbuch der Rechtschreibung
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.