Der Lehrgang
Im Gesundheitswesen ist längst nicht mehr nur medizinisches Fachpersonal vertreten. Unter den sehr heterogenen Berufsgruppen befinden sich z.B. Ökonomen, Juristen, Psychologen oder Kaufleute. Um hier planvoll agieren zu können, ist es wichtig, auch die medizinischen Grundlagen zu kennen. So sind Sie in der Lage, Krankheitsbilder und Fachbegriffe zu verstehen, mit medizinischem Fachpersonal auf Augenhöhe zu kommunizieren und Abläufe nachzuvollziehen. Dieser Zertifikatskurs bringt Ihnen die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers nahe. Sie können beschreiben, wie Organe und Strukturen aufgebaut sind und Aufbau und Funktionsweise z.B. des Halte- und Bewegungsapparats, des Herzkreislauf-, Verdauungs-, Hormon- und Nervensystems erklären. Sie kennen die Symptome, Ursachen und Entstehung häufiger Krankheitsbilder. Zudem sind Ihnen gängige Diagnose- und Therapieverfahren geläufig.

Zielpublikum
Der Kurs Grundlagenmedizin für Nichtmediziner ist ideal für
- Berufstätige, die als nichtmedizinisches Personal im Gesundheitssektor tätig sind, z.B. Krankenkassenmitarbeiter,
- Juristen mit medizinischem Schwerpunkt,
- Ernährungsberater,
- Manager in der Gesundheitsbranche.
Ausbildungsschwerpunkte
- Organisation und Strukturen des menschlichen Körpers (z.B. Blut, Infektionen und Abwehr)
- Anatomie und Physiologie der Organsysteme
- Diagnose- und Therapieverfahren
- Erkrankungen des Herzens, der Lunge und des Nervensystems
- Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Urogenitalsystems und des Blutes
- Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen
- Infektionskrankheiten
- konservative und operative Therapien
Grundlagenmedizin für Nichtmediziner im Überblick
- Kursdauer: 6 Monate (kostenlose Verlängerung um 3 Monate)
- Studienmaterial: 5 Studienhefte
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Vergabe des Zertifikats: bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben


Die mehrfach ausgezeichnete Hochschule mit Sitz in Bremen gehört zur leistungsstarken Klett Gruppe, einem führenden Bildungsunternehmen in Europa. Die Hochschule freut sich über zahlreiche Auszeichnungen wie z. B. 1. Platz "Exzellenter Anbieter" auf Fernstudium-Direkt und 5x den Titel "beliebteste Fernhochschule" auf Fernstudiumcheck. Über 4.400 Bachelor- und Master-Absolvent:innen wurden bislang verabschiedet, Tendenz steigend. Aktuell sind ca. 4.000 Studierende an der Fernhochschule immatrikuliert. Erwachsenenbildung liegt uns am Herzen! Nicht nur komplette Studiengänge bietet die APOLLON Hochschule an, sondern auch einzelne Weiterbildungskurse in Form unserer Zertifikatskurse. Zur Auswahl stehen 21 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 70 Zertifikatskurse, die von vier verschiedenen Fakultäten betreut werden. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und zum Bewerbungsverfahren stellen wir Ihnen gerne bereit.