Der Lehrgang
Wer Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit bewegen will, kommt mit reinen Appellen nicht weit. Jeder weiß, dass er seine Gesundheit proaktiv beeinflussen kann. Dennoch ist genau das die Aufgabe einiger Berufsgruppen: gefährdete Menschen zu einer Verhaltensänderung bewegen. Auf diesem Wege können lebensstilbedingte Erkrankungen verhindert werden.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen der Gesundheitspsychologie sowie unterschiedliche Modelle zur Erhaltung von Gesundheit und Änderung von Gesundheitsverhalten. Sie lernen psychologische Grundbegriffe kennen und im beruflichen Kontext anzuwenden. Die Faktoren, die besonders auf das Gesundheitsverhalten eines Menschen Einfluss nehmen, sind Ihnen vertraut. Auf dieser Basis können Sie praxistaugliche Konzepte und effektive Präventionsmaßnahmen entwickeln.
Zielpublikum
Der Kurs Gesundheitspsychologie ist ideal für
- Personen, die im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind
- Kursleiter, Personal Trainer, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten
- Mitarbeitende von Krankenkasse und Verbänden, die Präventionsprogramme auflegen und umsetzen
- Interessierte, die sich mit Ihrem eigenen Gesundheitsverhalten auseinandersetzen möchten.

Ausbildungsschwerpunkte
- Psychologische Modelle und Theorien des Gesundheitsverhaltens
- Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Bereich der Gesundheit
- Anreizsysteme und Hemmnisse gesundheitsbezogenen Verhaltens
- Ziele und Ansatzpunkte der Motivationspsychologie
- Theoretische Grundlagen des gesundheitsbezogenen Motivationsmanagements
- Methoden und Maßnahmen des Motivationsmanagements in Prävention und Gesundheitsförderung
Gesundheitspsychologie im Überblick
- Kursdauer: 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Wochen)
- Studienmaterial: 4 Studienhefte
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Vergabe des Zertifikats: bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe


Die mehrfach ausgezeichnete Hochschule mit Sitz in Bremen gehört zur leistungsstarken Klett Gruppe, einem führenden Bildungsunternehmen in Europa. Die Hochschule freut sich über zahlreiche Auszeichnungen wie z. B. 1. Platz "Exzellenter Anbieter" auf Fernstudium-Direkt und 5x den Titel "beliebteste Fernhochschule" auf Fernstudiumcheck. Über 4.400 Bachelor- und Master-Absolvent:innen wurden bislang verabschiedet, Tendenz steigend. Aktuell sind ca. 4.000 Studierende an der Fernhochschule immatrikuliert. Erwachsenenbildung liegt uns am Herzen! Nicht nur komplette Studiengänge bietet die APOLLON Hochschule an, sondern auch einzelne Weiterbildungskurse in Form unserer Zertifikatskurse. Zur Auswahl stehen 21 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 70 Zertifikatskurse, die von vier verschiedenen Fakultäten betreut werden. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und zum Bewerbungsverfahren stellen wir Ihnen gerne bereit.