Der Kurs
Gesunde Führung bildet die Grundlage für die Leistungsfähigkeit und Produktivität von Beschäftigten und Unternehmen. Vor dem Hintergrund der steigenden Herausforderungen in der Arbeitswelt gewinnen folgende Fragen zunehmend an Bedeutung:
- Welchen Anteil haben Führungskräfte an der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?
- Wie lässt sich die Resilienz von Beschäftigten stärken?
Können Organisationen gesundheitsförderlich aufgebaut sein? - Was ist bei psychischen Belastungen oder gar Krisen von Mitarbeiter/innen zu tun?
- Wie können Führungskräfte ihre eigene, als auch die Gesundheit ihrer Teammitglieder im stressigen Arbeitsalltag erhalten und stärken?
Neben fundiertem Fachwissen erlangst du im Hochschulkurs Gesunde Führung eine Vielzahl an praktischen Kenntnissen für deinen beruflichen Alltag. Du erfährst, was gesunde Führung ausmacht, und nimmst dabei eine ganzheitliche Perspektive ein. Ein umfassendes Verständnis von gesunder Führung setzt nicht nur bei der Selbst- und Mitarbeiterführung an, sondern berücksichtigt auch die Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die Unternehmenskultur und die Unternehmensführung.
In diesem Kurs erwirbst du ein ganzheitliches Handlungswissen zum Thema gesunde Führung im Unternehmen und qualifizierst dich damit für die professionelle Ausgestaltung deiner Fach- oder Führungsrolle in diesem Bereich.
Zielpublikum
Gesunde Führung gewinnt vor dem Hintergrund der steigenden Herausforderungen in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung, denn der Gesundheitszustand einer Organisation bildet die Grundlage für deren Leistungsfähigkeit und Produktivität. Die Inhalte des Hochschulkurses sind speziell auf die Bedarfe von Führungskräften und HR Professionals zugeschnitten. Du eignest dir innerhalb des Kurses flexibel und kompakt aktuelles Know-how an, welches du durch die direkte Verbindung von Fachwissen und Praxisnähe direkt in deinen beruflichen Alltag integrieren kannst.
Auszüge aus den Lerninhalten
Grundlegende Konzepte zur Gesundheit im organisationalen Umfeld
- Gesundheit, Krankheit und Gesundheitskompetenz
- Pathogenese, Salutogenese und Kohärenz
- Beanspruchung, Belastung, Stress
- Ressourcen und Resilienz
Salutogene Unternehmensführung
- Eckpfeiler einer salutogenen Unternehmensführung
- Bedeutung der Unternehmenskultur
- Rolle der Führungskräfte, des HR-Managements sowie der Mitarbeitenden
Aktionsfelder gesunder Führung
- Gesunde Selbstführung
- Gesundheitsförderliche Interaktion mit den Mitarbeitenden
- Gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen
- Resilienz fördern
Führung & Integration von gesundheitlich belasteten Mitarbeitenden
- Führen in Krisen, bei Konflikten oder in Veränderungssituationen
- Anzeichen psychischer Erkrankungen
- Umgang mit belasteten, suchtgefährdeten oder erkrankten Beschäftigten
- Rückkehr und Wiedereingliederung von erkrankten Mitarbeitenden
Keyfacts
Zertifikat
Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit (2 Wochen kostenlos testen)
Studiendauer
2 Monate
Kostenlose Verlängerung
1 Monate
Staatlich zugelassen
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.