Der Fernlehrgang
Konfliktsituationen treten in jedem Lebensbereich auf. Die meisten erwachsen aus starken Emotionen wie dem Gefühl von Schwäche oder Überforderung, aus Missverständnissen oder dem Eindruck, nicht respektiert zu werden, sowie aus großer nervlicher Anspannung. Unser Lehrgang vermittelt Methoden zur Gewaltprävention und Deeskalation, um Gewalt von vornherein zu verhindern.
Dazu vermittelt der Lehrgang soziale und psychologische Kenntnisse. Für den Fall, dass bereits eine Gewaltsituation entstanden ist, erlernen Sie zudem Techniken der Selbstverteidigung. Doch bevor Sie diese in der Realität einsetzen, wissen Sie den Grad der Gewaltdynamik richtig einzuschätzen. Sie sind durch den Lehrgang in der Lage, zu entscheiden, ob ein geschützter Rückzug ratsam ist, ob es möglich ist, die Situation zu deeskalieren, oder ob physische Interventionsmöglichkeiten angebracht sind.

Sie erwerben wertvolles Know-how, sich und anderen wirksam bei Konflikten, Bedrohung oder Gewalt zu helfen:
- Methodenrepertoire: Aggressionspotenzial bei anderen erkennen und einordnen
- Handlungsfähig sein: Grenzen ziehen und Herausforderungen annehmen
- Sozialkompetenz stärken: eigene mentale und psychologische Kompetenzen erweitern
- Verbale Techniken: die richtigen Worte im passenden Moment
- Körperliche Intervention: sinnvolle Entscheidung für Abwehr oder Flucht bei körperlichen Angriffen
- Praxisbezogene Seminare: effektive Verteidigungstechniken erlernen und vermitteln
- Didaktisches Know-how: eigene Kurse gestalten und bewerben
Zielgruppe
Der Lehrgang ist für Sie geeignet,
- wenn Sie mehr über den Umgang mit Gewalt lernen wollen, um angstfrei aufzutreten und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken;
- wenn Sie in Einrichtungen tätig sind, in denen eine erhöhte Gewaltbereitschaft herrscht;
- wenn Sie im Bereich Sicherheits- und Wachdienst tätig sind;
- wenn Sie sich im Bereich der Gewaltprävention sowie Selbstverteidigung als Kursleiter selbständig machen wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Gewaltverständnis
- Gewaltdynamik
- Gewaltformen
Psychisches und physisches Gewaltumfeld
- Physiologische und psychologische Faktoren
- Faktoren des Kampfs
Rechtliche, soziale und psychologische Rahmenbedingungen
- Rechtsnormen
- Ethische Normen
- Entscheidungen bewusst treffen
- Korrektes Verhalten nach dem Einsatz einer Gewaltprävention oder Gewalttat
Umgang mit Gewalt
- Gewaltvermeidung
- Bewusstsein für Konflikte
- Aufmerksamkeitslenkung
- Phasen möglicher Gegenwehr
- Verteidigungstechniken
Didaktische Fertigkeiten
- Trainingsstunden konzipieren
- Lernziele
- Marktfähige Kurskonzepte
- Realistische Umsetzung
- Ort, Zeit, Ausrüstung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Erwerb des Abschlusszeugnisses gelten keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats sind körperliche Fitness und Kampfsporterfahrung.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
12 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
12 Studienhefte, Lernvideos
Erforderliche Arbeitsmittel
Fotoapparat oder Handykamera, multimediafähiger PC mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare
2 Workshops mit realitätsnahen Übungen: Situationen einschätzen, sicher reagieren, Selbstverteidigungstechniken, Weitergabe von Kenntnissen. Am Ende des zweiten Workshops haben Sie die Möglichkeit, an einem Abschlusstest teilzunehmen.
Studienabschluss
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Das Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in - Gewaltvermeidung, Deeskalation und Selbstverteidigung" erhält, wer zusätzlich an beiden Seminaren teilgenommen sowie den Abschlusstest bestanden hat.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Inklusive 2 Workshops mit realitätsnahen Übungen
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.