Der Fernlehrgang
Da Manager dank flacherer Hierarchien heute über mehr Kompetenzen verfügen, erweitert sich auch das Aufgabenfeld ihrer Assistenten. Entsprechend ausgebildete Managementassistent(inn)en, die diesen gehobenen Anspruch abdecken, sind in Industrie, Dienstleistung und Verbänden gesuchte Spezialisten. Belegt durch den anerkannten bSb-Abschluss empfehlen Sie sich für anspruchsvolle Positionen und attraktive Karriereschritte.
Im Lehrgang erwerben Sie das praxisorientierte Spezialwissen, das Sie auf die kompetente Zusammenarbeit mit dem mittleren Management vorbereitet. Damit sind Sie in der Lage, Führungskräfte effizient zu unterstützen und ihnen eigenverantwortlich zuzuarbeiten. Hierzu erwerben Sie qualifizierte Kenntnisse auf den Gebieten Management-, Kommunikations-, Verhandlungs- und Führungstechniken. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projektmanagement, Geschäftsenglisch und EDV-Kenntnisse sowie - auf Wunsch - Qualitätsmanagement runden Ihr Wissen ab.

Zielgruppe
Die Inhalte des Lehrgangs richten sich an Büro- und Sekretariatskräfte sowie Angestellte in kaufmännischen Berufen, die im Rahmen einer qualifizierten Assistententätigkeit den Aufstieg in das mittlere Management in Industrie, Dienstleistung und Verbänden anstreben und mit dem anerkannten bSb-Abschluss ihre Position auf dem Arbeitsmarkt stärken wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Managementfunktionen und -techniken
- Leitbildentwicklung
- Führungsgrundsätze
- Mitarbeitergespräch
- Zielvereinbarung
- Zielerreichung
- Beurteilung
- Feedback
- Potenzialerkennung
- Potenzialentwicklung
- Vergütung
Kommunikationstechniken
- Sprachliche und nicht sprachliche Kommunikation
- Wahrnehmung
- Repräsentationssysteme
Betriebspsychologie und -soziologie
- Grundlagen der Betriebspsychologie
- Arbeit und Individuum
- Gruppen
- Organisation
- Grundbegriffe der Betriebspsychologie
- Sozialstruktur der Organisation
- Menschliches Verhalten in der Organisation
- Lernende Organisation
Personalmanagement
- Personalpolitik
- Aufgaben und Organisation des Personalwesens
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl, -beurteilung, -entwicklung
- Betriebliches Bildungswesen
- Entgeltformen
- Betriebliches Sozialwesen
- Betriebliche Mitbestimmung
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
Marketing
- Konzepte
- Organisation
- Aktionsfelder
- Marktforschung
- Marketingentscheidungen
- Marketingplanung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Marketingmix
- Marketing und Verbraucher
EDV-Softwareanwendungen
- EDV-Grundlagen
- CMS-Systeme und Social Media
- Outlook
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint
- Datenbanken
Projektmanagement
Geschäftsenglisch (*CEF = Niveau B1/B2)
Qualitätsmanagement (Wahlfach)

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und 1-jährige Berufspraxis
- oder mittlerer Bildungsabschluss und 4 kaufmännische Berufsjahre
- oder Abitur und mindestens 2 kaufmännische Berufsjahre
- oder glaubhafte Bestätigung anderer geeigneter Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang und einem mittleren Bildungsabschluss vergleichbare Englischkenntnisse
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
15 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 12 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 9 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
42 Studienhefte, 7 CD-ROMs, 11 Online-Lerneinheiten, Kompaktwörterbuch Englisch
Erforderliche Arbeitsmittel
Aktueller Computer mit Internetzugang und Office-Paket (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare
12-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Wiesbaden inklusive Prüfungstage. Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für den Erwerb des bSb-Diploms. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Nach erfolgreicher Teilnahme am Intensivseminar und bestandener Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb) erhalten Sie das bSb-Diplom und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Geprüfte/r Managementassistent/in (bSb)“ zu führen.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.