Der Fernlehrgang
Welche Ernährungsform hilft, die Fitness zu erhalten oder zu steigern? Wie sieht ein optimaler Speiseplan für Freizeit-, Profi- und Leistungssportler aus? Schon bald werden Sie auf all diese Fragen kompetente Antworten wissen: Dieser Lehrgang orientiert sich an den aktuellen sportmedizinischen Ernährungsrichtlinien und bietet Ihnen - anschaulich aufbereitet - umfassendes Fachwissen zur sportartspezifischen Leistungsphysiologie, zu Stoffwechselvorgängen, zur optimalen Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie zu Pro und Kontra bei der Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln.

Zum Lehrgang gehören das Training von Beratungstechniken in verschiedenen Situationen und eine professionelle Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Tipps, um zielorientiert und motivierend auf die Bedürfnisse und Fragen Ihrer Kunden einzugehen und lernen, individuelle Bedarfsanalysen und Ernährungskonzepte zu erstellen und überzeugend zu vermitteln.
Zielgruppe
Mit professioneller Beratungskompetenz rund um die optimale sportspezifische Ernährung eröffnen sich Ihnen spannende neue berufliche Chancen in der Sport-, Fitness-, Ernährungs- und Gesundheitsbranche. Eine zusätzliche Qualifikation für alle, die im Bereich Fitness-, Mental- oder Personaltraining arbeiten, sowie Sportlehrer oder Physiotherapeuten, die Ernährungsberatungen und Workshops für Sportler/innen anbieten wollen. Aber auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche attraktive berufliche Möglichkeiten, zum Beispiel in Sportzentren, -kliniken, Sportvereinen und Fitnessstudios.
Ausbildungsschwerpunkte
Ernährungslehre und Lebensmittelkunde
- Energiebedarf des Menschen
- DGE-Richtlinien
- Kohlenhydrate
- Ballaststoffe
- Fette
- Eiweiß
- Vitamine
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Nahrungsergänzungsmittel
Funktionelle Lebensmittel - Superfood
- Zuckeraustauschstoffe
Anatomie und Physiologie
- Der Körper des Menschen
- vegetatives Nervensystem
- Herz und Kreislauf
- Atemwege und Blut
- Niere und Harnwege
- Hormone und Stoffwechsel
- Bewegungssystem
- Haut
- Ernährungsbedingte Erkrankungen
Sportler-Ernährung für alle Anforderungsprofile
- Ernährung im Breitensport/Freizeitsport/Gesundheitssport/Leistungssport
- Berechnung des sportartspezifischen Energiebedarfs
- Flüssigkeitsaufnahme
- Verschiedene Ernährungsformen und Diäten (z. B. Low Carb oder vegetarisch)
- Anamnese
- Ernährungspläne
- Wettkampfernährung
- Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
- Leistungssteigernde Substanzen
- Doping
- Gefahren von extremen Ernährungsstrategien
Professionelle Ernährungsberatung
- Ernährungskommunikation
- Ablauf einer Ernährungsberatung
- Gruppenberatung und Gruppenschulung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Mittlerer oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im sportlichen, gesundheitlichen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 7 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 3 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte, 4 Online-Tests, 4 Einsendeaufgaben zur Fremdkorrektur, 1 Online-Abschlussprüfung, Nachschlagewerk: Nährwerttabelle
Webinare
Ein zweitägiges Online-Seminar zum Üben der fachgerechten Ernährungsberatung für Sportler. Der Besuch des Webinars ist Voraussetzung für das Abschlusszertifikat. Die Webinargebühren sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Studienabschluss
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben und Online-Tests das ILS-Abschlusszeugnis. Das Abschlusszertifikat "Ernährungsberater/in für Sportler/innen" erhält, wer darüber hinaus das Webinar besucht und die Online-Abschlussprüfung bestanden hat. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


stitut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.