Das Master-Studium
Das Weiterbildungsstudium Ernährung und Sport, MSc (CE) bietet eine systematische berufsbegleitende Ausbildung in den Bereichen der Ernährung und des Sports und zeichnet sich durch Praxisorientierung, Flexibilität in der Gestaltung der Lehrveranstaltungen und große fachliche Diversität aus. Es ist berufsfeld- und fachübergreifend angelegt, bietet konkretes anwendbares Wissen, das zeitnah in der beruflichen Praxis erprobt und umgesetzt werden kann. Zudem werden methodische Fähigkeiten vermittelt, welche zur Übernahme von Führungsverantwortung befähigen. Im Rahmen des Weiterbildungsstudiums befassen sich die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Umsetzung aller sport- und ernährungsrelevanten Fachfragen.
Die AbsolventInnen erwerben Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten über:
- Synergieeffekte von Sport-, Bewegungs- und Ernährungswissenschaften angepasst an verschiedene Personengruppen unter Berücksichtigung von Gender und Diversity-Aspekten beurteilen
- Bewegungs- und Ernährungsprogramme evaluieren, von den Ergebnissen sportlicher Funktions- und Leistungsdiagnostik Optimierungsvorschläge ableiten
- Forschungserkenntnisse und Lehrkonzeptionen für das Konditions-, Technik- und Taktiktraining im Nachwuchs-, Freizeit- und Hochleistungssport beurteilen
- Modelle der Sport- und Ernährungspsychologie und deren praktische Einsatzmöglichkeiten prüfen
- die Verbindung von Verhaltens- und Verhältnisprävention mittels Ernährung und Bewegung darstellen
- im Rahmen einer eigenständigen wissenschaftlichen Untersuchung unter Anwendung geeigneter Forschungsmethoden, wissenschaftlich strukturierte Argumentations stränge entwickeln.
Berufsbild und Zielgruppe
Kompetenzen bezüglich der Wechselbeziehung von Ernährung und Sport sind heute mehr denn je gefragt. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Hypertonie, Adipositas, die überwiegend durch Bewegungsmangel und Fehlernährung ausgelöst werden, stellen zunehmend ein gesamtgesellschaftliches Problem dar und erfordern eine Ausbildung, die in diesem Weiterbildungsstudium geboten wird. In vielen Bereichen des Gesundheitswesens wird eine große Nachfrage nach Absolvent_innen mit diesem innovativen Ausbildungsprofil erwartet. Auch im Fitness- und Leistungssport mitsamt seinen Organisationsstrukturen erfordert die unverzichtbare Verknüpfung von Ernährung und Sport eine hochqualifizierte und fachübergreifende Ausbildung.
Das Weiterbildungsstudium richtet sich an Ärzt_innen, Absolvent_innen der Klinische Ernährungsmedizin und angewandte Nutritive Medizin, Diätolog_innen, Ernährungswissenschaftler_innen, Ökotropholog_innen, Ernährungspädagog_innen, Pharmazeut_innen
Studienplan und Studienschwerpunkte
Grundlagen von Sport und Bewegung
- Anatomie und Physiologie
- Bewegungs- und Trainingslehre
(Biomechanik & Bewegungslehre, Trainingslehre)
Grundlagen der Ernährung
- Allgemeine Ernährungslehre, Biochemie und Physiologie
- Ernährungsplanung und Nährwertberechnung
Lebensmittel und Qualitätssicherung
- Lebensmittelchemie und -technologie
- Interaktionen der Ernährung mit Mikro- und Makronährstoffen
- Lebensmittelrecht und Qualitätssicherung
Ernährungsmedizinische und diätologische Aspekte
- Spezifische Aspekte der Sporternährung
- Immunologie und Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
- Mangel- und Fehlernährung im Sport
Ernährung im Sport
- Ernährung vor, während und nach dem Training, Spezielle Sportnahrung und Supplemente
- Sport und Ernährung für spezielle Personengruppen (Schwangere, Kinder, Senior_innen, Behinderte)
- Sport und Ernährung in Prävention und Therapie (Krankheiten – Diabetes, Osteoporose, etc.)
Trainingswissenschaftliche Aspekte
- Sportbiologie
- Funktions- und Leistungsdiagnostik
- Trainingsplanung und -steuerung
- Anthropometrie
Medizinische Aspekte und Rehabilitation im Sport
- Traumatologie, Sportverletzungen und Prävention
- Sportphysiotherapie – Theorie & Praxis
- Rehabilitation mit genderspezifischen Aspekten und Back to Sports
Psychologische Aspekte und angewandte Beratungsmethodik
- Sport- und Ernährungspsychologie
- Mentales Training
- Methoden der Einzel und Gruppenberatung
- Zielgruppenorientierte Informationsvermittlung und gendergerechte, barrierefreie Kommunikation
Gesellschaftliche Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention
- Public Health
- Sportethik, Doping/Antidoping
- Lebensstil und Esskulturen weltweit (Diäten, gesellschaftliche, religiöse Vorgaben)
Management und Recht
- Management & Öffentlichkeitsarbeit
- Recht für Gesundheitsberufe
- Digitale Medien und Marketing im Gesundheitsbereich
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsdesign
- Literaturanalyse
Forschungsmethoden
- Qualitative Methoden
- Quantitative Methoden
Spezielle Aspekte von Ernährung und Sport – Wahlfächer
- Angewandte Sportpsychologie / Klettern
- Current Issues in Ernährung
- Current Issues in Sport
- Darmgesundheit
- Functional Fitness
- Journal Club
- Notfallmanagement im Outdoorbereich
- Personal Training
- Phytomedizin
- Statistik Workshop
Kolloquium und Masterarbeit
- Kolloquium
- Masterarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Weiterbildungsstudium sind
- (1) ein abgeschlossenes Studium der Medizin, Zahnmedizin, Diätologie, Ernährungswissenschaft, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Pharmazie, Ernährungspädagogik oder Ökotrophologie oder einer anderen einschlägigen Studienrichtung mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und
- (2) mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt € 13.900,- (Zahlung in 5 Raten möglich)
Warum eine berufsbegleitende Weiterbildung?
- Ihr bisheriges Wissen fließt mit ein, die neuen Kompetenzen werden stets auf praktische Situationen angewendet, die Sie aus dem Berufsalltag kennen
- Sie studieren über die Regelstudiendauer hinweg immer in der gleichen Gruppenzusammensetzung und haben so Gelegenheit Ihre beruflichen Erfahrungen untereinander auszutauschen und Netzwerke zu bilden
- Die Fächer finden in regelmäßigen Abständen in längeren Zeitblöcken statt und bieten so die Möglichkeit eines kompakten und intensiven Studiums mit ausreichender Flexibilität für Ihren Berufsalltag
- Der räumliche Abstand zum beruflichen und privaten Alltag ermöglicht es Ihnen, offener mit den Lehrinhalten umzugehen. Das regelmäßige Zusammentreffen mit anderen Studierenden, die das gleiche Ziel haben, bestärkt im eigenen Vorhaben, motiviert und hilft, gelegentliche „Durststrecken" besser zu überwinden
- Um den Lehrstoff anschaulich und fassbar zu machen, werden Praxisbeispiele und teilweise auch praktische Übungen in die Vorträge eingebunden und bilden einen festen Bestandteil des Lehrprogramms
- Mit dem Erwerb eines Mastergrades eröffnen sich für die Absolvent_innen des Weiterbildungsstudiums neue Möglichkeiten im Bereich der Ernährung und des Sports