Berufsbegleitender Masterstudiengang, nächste Matrikel ab 10/2023
Der berufsbegleitende Studiengang Master of Science Clinical Research and Translational Medicine soll insbesondere Medizinern und Natur- oder Lebenswissenschaftlern ermöglichen, fundiertes Wissen im Bereich der Planung und Durchführung klinischer Studien zu erwerben. Schwerpunkte liegen auf den regulatorischen Anforderungen in der klinischen Forschung, sowie dem Clinical Trail Design und der Biometrie.
Das Curriculum bildet den Entwicklungsprozess neuer Therapie- oder Diagnoseverfahren von Bench-to-Bedside ab. In Modulen zur Translationalen Medizin soll exemplarisch an hochrelevanten Themenbereichen wie z.B. der Onkologie oder kardiovaskulären Erkrankungen erarbeitet werden, was der aktuelle Stand des Wissens ist und wie medizinischer Fortschritt in diesen Bereichen entsteht.
Fristen / Termine
Der Start einer neuen Matrikel ist für das Wintersemester 2023/24 geplant.
Ein Antrag auf Einschreibung kann seit dem 02.05.2023 über das Alma Web Studienportal der Universität Leipzig gestellt werden. Offizieller Bewerbungsschluss ist der 15.09.2022. Freie Studienplätze können auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist vergeben werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Für ausländische Studienbewerber gilt dabei eine Ausschlussfrist bis zum 31. August. Falls Sie vor Studienbeginn ein Visum für die Aufnahme des Studiums benötigen, beachten Sie bitte die Bearbeitungszeiträume der für Sie zuständigen Botschaft.
Studienverlaufsplan und weiteres Infomaterial hier
Vorteile
- Praxisrelevante Ausbildung im Bereich der klinischen Forschung
- Befähigung zu Konzeption und Management komplexer klinischer Studien
- Innovatives Curriculum: Fokus Translationale Medizin - Therapieentwicklung von Bench-to-Bedside
- Interdisziplinärer Lehrplan, der alle beteiligten Disziplinen der klinischen und präklinischen Forschung berücksichtigt
- Hochschulabschluß Master of Science der Universität Leipzig
- Neue Kontakte zu Wissenschaftlern und Medizinern aus ganz Deutschland
Zielgruppe des Studiengangs
- Wissenschaftlich arbeitende Ärzte mit Interesse an der Studienplanung und -durchführung
- Natur- und Lebenswissenschaftler, die eine leitende Position in der klinischen Forschung anstreben
- Interessenten, die im Projektmanagement von interdisziplinären Forschungsprojekten tätig werden wollen
- Mitarbeiter/innen in der klinischen Forschung, die einen ihrem Arbeitsfeld entsprechenden wissenschaftlichen Abschluss anstreben
Inhalte
Methodische Grundlagen
- Medizinische Statistik / Biometrie
- Clinical Trial Design
- Epidemiologie
- Ethische und rechtliche Grundlagen
- Projektmanagement / Umsetzung klinischer Studien
- Arzneimittelzulassung
- Gesundheitsökonomie
Translationale Medizin
- Krankheitsentstehung und -therapie
- Therapieentwicklung „from bench to bedside“ mit Fokus auf wichtige Krankheitsfelder wie Onkologie, kardiovaskuläre und neurodegenerative Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten
Buchung von Einzelmodulen
Einzelne Module (z.B. Clinical Trial Design), können auch einzeln als individuelle Weiterbildung gebucht werden.
Studium
Studienorganisation
Hoher Anteil an flexibel gestaltbarer Selbststudienzeit, unterstützt durch E-Learning-Plattform. Die meisten Lehrveranstaltungen stehen online als Videoaufnahmen zur Verfügung, Unterrichtssprache: Deutsch
Präsenzzeiten
Innerhalb von 2 Jahren Regelstudienzeit i.d.R. ein Wochenende pro Monat (Fr. bis So.) Lehrveranstaltung in Leipzig
Praxisrelevanz
Neu erworbene Kenntnisse (z.B. GCP, Clinical Trial Design, Personalmanagement) können unmittelbar in der beruflichen Praxis eingesetzt werden. Konkrete Fragestellungen aus dem eigenen Berufsalltag können im Studium, z.B. im Rahmen der Masterarbeit, bearbeitet werden.
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin oder in natur- und lebenswissenschaftlichen Studiengängen wie Biotechnologie, Pharmazie, Psychologie, Medizinische Soziologie, Epidemiologie, Public Health, Medizin- und Bioinformatik, Biometrie
- Qualifizierte, berufspraktische Erfahrung von i.d.R. einem Jahr
- Kenntnisse der englischen Sprache (Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europ. Referenzrahmens)
Digitaler Tag der offenen Tür
Der digitale Tag der offenen Tür zu unserem postgradualen und berufsbegleitenden Master of Science Clinical Research & Translational Medicine richtet sich an Interessent:innen, die darüber nachdenken, das Studium zum WS 2025/26 oder auch zu einem späteren Zeitpunkt aufzunehmen.
Da unser kurzer digitaler Tag der offenen Tür 2023 sehr gut angenommen wurde, planen wir, einen solchen ebenfalls mehrfach - für das kommende Jahr 2025 anzubieten.
Das sind unsere Termine:
Mittwoch, den 29.01.2025, 19:00-20:15
Samstag, den 12.04.2025, 10:00-11:30
Dienstag, den 17.06.2025, 16:00-17:15
Wir hoffen, dass an diesen unterschiedlichen Tagen und Zeiten für alle Interessenten etwas dabei ist.
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte formlos an unter msc@zks.uni-leipzig.de. Den Zugangslink zum Tag der offenen Tür und die Agenda schicken wir Ihnen dann zu.
Wer an keinem dieser Termine teilnehmen kann und noch Fragen hat, kann sich gern bei uns melden und einen Termin für ein Telefonat oder ein Gespräch per zoom vereinbaren. Bitte melden Sie sich dazu ebenfalls formlos unter msc@zks.uni-leipzig.de.
Mehr Informationen zu unserem berufsbegleitenden Masterstudiengang finden Sie hier: www.zks-msc.uni-leipzig.de.
Gebühren
Als postgraduales, weiterbildendes Studienangebot ist der Master of Science in Clinical Research & Translational Medicine gebührenpflichtig. Die Studiengebühr pro Semester beträgt 4.625 EUR. Das gesamte viersemestrige Studium kostet 18.500 EUR.
In den Studiengebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Lehrprogramm zu den Präsenzphasen
- Präsenz- und E-Learning-Unterlagen
- Prüfungen
- Begutachtung der Masterarbeit
- Zugang zu den elektronischen E-Learning-Modulen des Studiengangs, die auf der Moodle-Plattform der Universität Leipzig bereitgestellt werden
Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 220 EUR (WS2020/21) an. Darin enthalten ist ein Nahverkehrsticket des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV). Eine Übersicht über das MDV-Gebiet gibt es auf der Seite des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Ein Faltblatt des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes bietet alle Infos rund um das MDV-Vollticket.
Lesen Sie hier weiter zu FÖRDER- und FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN sowie hier hier zu MÖGLICHKEITEN FÜR UNTERNEHMEN, die Mitarbeiter bei der Teilnahme am Studium unterstützen bzw. dieses fördern wollen.