Anzeige
Hochschulzertifikat

Change Management

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
5 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Dieser Hochschulkurs gliedert sich in zwei Studieneinheiten: Zunächst machst du dich mit den Grundlagen des Change Managements vertraut und befasst dich mit den Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Anschließend stehen konkrete Interventionsmethoden im Change Management im Vordergrund, und du lernst die Herangehensweisen und Werkzeuge zur Gestaltung von Veränderungsprozessen kennen.

Nach Kursabschluss blickst du multiperspektivisch auf Veränderungen und deren Management in Unternehmen und Organisationen. Du bist in der Lage, die zentralen Prinzipien, Modelle und Werkzeuge des Change Managements mit Blick auf ihre Anwendung in komplexen Organisationsumgebungen zielorientiert einzuschätzen.

Zielpublikum

Unternehmen müssen sich verändern, um überlebensfähig zu bleiben. Oder sie wollen sich wandeln, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Change Management bedeutet, immer wieder aufs Neue eine Balance zwischen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Interessen auszuhandeln und zu finden. Es geht darum, den betrieblichen und individuellen arbeitsbezogenen Wandel parallel zu gestalten. Mit unserem Hochschulkurs entwickelst du ein profundes Verständnis der Prozesse und Methoden im Change Management und erhältst viele praktische Anregungen für deinen betrieblichen Alltag.

Auszüge aus den Lerninhalten

Grundlagen des Change Managements

  • Ausgangssituation und die Notwendigkeit von Veränderung
  • Logik des Misslingens von Veränderungen und Erfolgsfaktoren
  • Phasen der Veränderung und die Rolle von Emotionen
  • Verfahren und Werkzeuge
  • Migration

Organisationsdiagnose

  • Grundlagen, Ausgangspunkte und Inhalte von Organisationsdiagnosen
  • Modelle und Vorgehenskonzepte für die Diagnose
  • Arbeitsschritte und -methoden
  • Aufbereitung der Daten
  • Datenrückkoppelung

Strategieentwicklung

  • Kernelemente einer Strategie
  • Erfolgsfaktoren und Beteiligte
  • Phasen des Vorgehens
  • Instrumente und Verfahren
  • Strategiekommunikation
  • Fallstudie

Managementkonzepte und Coaching beim Change Management

  • Organisationsentwicklung und Lernende Organisation
  • Kunden gewinnen und Qualität managen
  • Reorganisation der Prozesse
  • Innovationsmanagement
  • Digitale Transformation
  • Coaching

Unternehmenskultur und Kommunikationsstrategien

  • Unternehmenskultur
  • Veränderung und Kommunikation
  • Messung und Wirkungsnachweis weicher Faktoren
  • Aufbau von digitalen Ökosystemen

Keyfacts

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
5 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Die Euro-FH verfügt über Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Hierfür wurde eigens ein Kuratorium gegründet, das die Aufgabe hat, die Euro-FH in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen zu beraten, ihre Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis aktiv zu fördern und die Repräsentation der Hochschule nach außen zu unterstützen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hochschule sich auch in Zukunft eng an den aktuellen Anforderungen der Praxis orientiert.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377