Der Lehrgang
Das CAS Software Engineering vermittelt Ihnen die Grundlagen, um ausgehend von einer Projektidee unter Verwendung von bewährten Prinzipien, Methoden und Werkzeugen ein Informatiksystem oder -produkt systematisch zu realisieren. Dabei steht im Fokus:
- wie Projektteams und der Software-Prozess organisiert werden
- wie Anforderungen erhoben, verhandelt und beschrieben werden
- wie eine zweckmässige Architektur und ein Design erstellt wird und
- wie sichergestellt werden kann, dass das Software-Produkt die geforderte Qualität aufweist
Das CAS Software Engineering ist Bestandteil des DAS Information & Communication Technology bzw. des MAS Informatik.
Zielpublikum und Ziele
Sie möchten lernen, wie systematisch von der Idee über die Anforderungen zum Design und der Realisierung ein Informatiksystem oder -produkt entsteht? Oder Sie möchten als kompetente, etablierte Informatiker/-innen Ihre Kenntnisse im Software Engineering mit modernen Software-Entwicklungsprozessen, Methoden und Techniken erweitern oder aktualisieren?
Ziel des CAS Software Engineering ist, dass Sie über das nötige Know-how verfügen, um bei der Entwicklung von Informatiklösungen systematisch und zielgerichtet vorgehen zu können. Bei diesem Studiengang steht die Technik im Hintergrund, vielmehr steht stattdessen das «Was und Warum» eines Softwareprojektes im Fokus. Sie erarbeiten sich damit beste Voraussetzungen für den Einsatz in Funktionen wie Software-Architekt, Projektleiter oder Qualitätsverantwortlicher.
Ausbildungsschwerpunkte
Modul Software-Requirements und Projektmanagement
- Überblick Software-Prozessmodelle (wie z.B. RUP, Scrum, XP)
- Management und technische Rollen in Informatikprojekten
- Typische Projekt-Deliverables
- Software-Projektschätzung und -planung
- Stakeholder-Management, Risk-Management
- Requirements Engineering: Erheben, Beschreiben, Verhandeln und Management von Produktanforderungen
- Qualitätsmerkmale von Produktanforderungen
- Requirements Reviews
Modul Software-Design und Realisierung
- Objektorientierte Analyse und Design
- Analyse und Designpatterns
- Software-Architekturprinzipien und Design-Richtlinien
- Code Smells
- Clean-Code-Prinzipien
- Code Reviews
- Unit-Testing
Modul Software-Testing
- Test-Planung und -Management
- Verifizierung und Validierung
- Anforderungen in reguliertem Umfeld (z.B. Safety-Critical-Systems)
- Test-Stufen (Unit-, Integrations-, System- und Akzeptanztests)
- Test-Strategien (Black-Box- und White-Box-Testing)
- Methoden und Mittel zum Testen, Testabdeckung
- Test-Engineering und Tool-Unterstützung
Modul Verteilte Software-Entwicklung und Outsourcing
- Strategien für Outsourcing und Offshoring
- Maturität von Software-Organisationen (Modelle CMMI, SPICE)
- Prozesse und Rollen für verteilte Entwicklung und Outsourcing
- Lieferantenbeurteilung und Kostenabschätzungen
- Organisationen und Verträge im Outsourcing
- Kommunikation und Tools in geographisch verteilten Organisationen
- Qualitätskontrolle und Ergebnisübernahme in verteilten Software Projekten
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Die Zulassung zu einem CAS setzt grundsätzlich einen Hochschulabschluss (FH, HTL, HWV, ETH, Universität) voraus. Es können aber auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Informatik und einer höheren (objektorientierten) Programmiersprache (z.B. Java, C#, C/C++) werden vorausgesetzt, um Programmierbeispiele zu verstehen und begleitende Übungen erstellen zu können. Weiter sind mindestens ein bis zwei Jahre Erfahrung in Informatikprojekten sinnvoll, um die Theorie verstehen und verankern zu können.
Kosten: CHF 5'900.00
Methodik
Klassenunterricht (Theorie-Inputs, Übungen, Fallstudien, Rollenspiele etc.), begleitetes Selbststudium (z.B. praktische Arbeiten an Fallbeispielen mit Notebook), freies Selbststudium (Aufarbeitung von Fachliteratur, Prüfungsvorbereitung etc.).
Unterricht
In den ersten 11 Wochen findet der Unterricht am Samstag von 9.15 bis 12.45 Uhr, danach jeweils am Freitagabend von 17.15 bis 20.45 Uhr statt. Das CAS Software Engineering dauert insgesamt 8 Monate. Eine hohe Präsenz an den festgelegten Terminen wird vorausgesetzt. Den individuellen Stundenplan erhalten die Studierenden spätestens einen Monat vor Semesterbeginn. Die unterrichtsfreie Zeit richtet sich nach den Schulferien der Stadt Zürich, ausser Frühlingsferien und Herbstferien (verkürzt).