Der Lehrgang
Der Lehrgang ermöglicht Fach- und Führungskräften einen raschen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Der CAS verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden eine ganzheitliche Sicht der Unternehmensführung zu vermitteln.

Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte ohne BWL-Vorkenntnisse aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verschiedener Branchen. Der Lehrgang eignet sich auch für Mitarbeitende von Grossunternehmen.
Ausbildungsschwerpunkte
Modul 1: BWL-Grundlagen
- Einführung St. Galler Managementmodell
- Methoden und Techniken der Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Managementkonzepte im Vergleich
- Unternehmensstrategie
Modul 2: Finanzielle Führung
- Bilanz- und Erfolgsrechnung
- Finanzanalyse
- Kostenrechnung
- Investitionsrechnung
- Unternehmensbewertung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Kosten: CHF 5'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
- die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen
- in den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten
Methodik
Die Lehrinhalte des CAS werden einerseits in Lehrgesprächen sowie mittels E-Learning vermittelt, andererseits soll in Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden.
Unterricht
Der Unterricht findet jeweils am Freitag (ganzer Tag) und am Samstagmorgen statt.


Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.